Heuschnupfen und Allergien – welche Ursachen gibt es? Was kannst du dagegen tun? Teil 1

 

Endlich ist der da – der Frühling! Und eigentlich könnte doch so schön sein, wenn die gesamte Natur zum Leben erwacht, alles wunderschön blüht und die Wiesen so richtig saftig grün werden, oder? Stimmt – wäre da nicht dieser fiese Heuschnupfen. Viele von uns leiden unter einer Allergie und unter anderem auch an Heuschnupfen. In dieser Folge spricht Lisa über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Heuschnupfen und wie sie ihre Symptome ganzheitlich lindern konnte.

Lisa erklärt, wie Allergien im Körper entstehen, welche Ursachen sich dahinter verbergen können und was du dagegen tun kannst.

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Allergien und Heuschnupfen ganzheitlich betrachtet  | Was du dagegen tun kannst | Teil 1

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Heuschnupfen ist eine Form der Allergie,

die wahrscheinlich bei ganz vielen Menschen gerade wieder Hochsaison hat …

Was passiert eigentlich bei einer Allergie im Körper? Bei einer klassischen Sofort-Typ Allergie, wird das Immunsystem mit bestimmten potentiellen gefährlichen exteren Stoffen z.B. Blütenpollen konfrontiert. Aus bisher unbekannten Ursachen reagiert dann das eigene Immunsystem über. Diese Überreatkion wird im Körper abgespeichert. Kommt es zum zweiten Mal zu dieser Konfrontation, folgen die typischen Allergiesymptome.

Bei jeder allergischen Reatkion, kommt es zu einem Überschuss an Histamin im Körper und zu den typischen Symptomen, z.B. beim Heuschnupfen Schwellung, Rötung, Jucken, Augentränen, etc.

Da bisher die genaue Ursache nicht bekannt ist, werden häufig Medikamente wie Antihistamika eingesetzt. Leider haben diese Medikamente häufig heftige Nebenwirkungen, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Besonders auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Histamin in unserem Körper. Wenn wir darauf achten, uns möglichst histaminarm zu ernähren, können wir so unseren Organismus unterstützen, nicht auch noch durch unsere Nahrung Histamin von außen zuzuführen.

In dieser Podcastfolge gibt dir Lisa ganzheitliche Tipps an die Hand, was du selbst tun kannst, um deine Allergiesymtome  lindern kannst.

 

Wir senden dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit

Dein Team Körperkunde

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Kerstin Seubert

Kerstin ist Coach für ganzheitliche Ernährung, basenüberschüssige Ernährung und zertifizierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin

mehr zu Kerstin

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Carina Weber

Carina ist Dip. Kinesiologin, Expertin für Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien

mehr zu Carina