Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Ayurveda Wochen im Körperkunde Podcast

Im Körperkunde Podcast wird es auch in Zukunft immer mal wieder Wochen geben, die unter einem thematischen Schwerpunkt stehen. Die kommenden zwei Wochen stehen unter dem Thema Ayurveda. Ich habe dir fünf spannende Interviews aufgenommen, die dir verschiedene Aspekte des Ayurveda vorstellen und zeigen wie vielfältig und doch vom Grunde her gleich mit Ayurveda gearbeitet werden kann.

Heute starten wir mit den Ayurveda Grundlagen, den Dosha-Grundkonstitutionen, ihre Besonderheiten und Ernährung im Ayurveda.

Ayurveda Grundlagen: Die Doshas – Interview mit Natalie Baldys

 

 Links zur Folge:

zur Webseite von Natalie Baldys: Laya-Ayurveda mit Blog und Rezeptideen

Ayurvedische Ernährungsberatung mit Natalie Baldys

Ayurveda Kochbuch* mit Rezepten für die Dosha-Typen

 

Natalie Baldys   Kopie

Ayurveda Ernährungsberaterin und New Spirit Coach Natalie Baldys

„Ich glaube daran, das ein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden der natürliche Zustand jedes Menschen ist. Ein Leben in Liebe mit Lebensfreude und Leichtigkeit. Dieses Leben ist für jeden zugänglich. Auch für Dich!“

Alles begann mit einer beruflichen Veränderung und dem Interesse für Ernährung. Dabei stößt Natalie vor ein paar Jahren auf Ayurveda und auf die Beschreibung der Doshas (Ayurveda Konstitutionstypen) und findet dort in dem Text sich selbst. Sie ist fasziniert und entscheidet sich für eine Ausbildung zur ayurvedischen Ernährungsberaterin.

Der ganzheitliche Ansatz und die Tatsache, dass Ayurveda so wunderbar auf den Menschen eingehen kann, dass Gesundheit für jeden Menschen möglich wird, begeistern sie noch heute und geben ihr den Antrieb für ihre Arbeit. Ihr Ziel ist es zu verbreiten, dass Gesundheit und Glück für jeden Menschen möglich ist.

Selbstfürsorge, Selbsterkenntnis und Selbstliebe sind tief mit dem Ayurveda verbunden. Natalie Baldys findet heute in den Situationen, wo sie selbst nicht weiter weiß, die Lösungen im Ayurveda und das schafft in ihr ein tiefes Vertrauen. Genau dieses Gefühl möchte sie gerne an dich weitergeben.

 

Ayurveda: Das Wissen von einem langen und gesunden Leben.

 

Die drei Doshas und ihre Besonderheiten im Ayurveda

Es gibt die drei Grundtypen Vata, Pitta und Kapha. In jedem Menschen finden sich alle drei Grundtypen, sie sind einfach verschieden stark ausgeprägt. Manche Menschen sind im Schwerpunkt ein reiner Pitta Typ, andere Menschen haben zwei oder sogar alle drei Anteile gleich stark ausgeprägt. Daraus ergeben sich verschiedene Mischtypen.

Es kann also sehr gut sein, dass du dich nicht nur in einem, sondern vielleicht in zwei oder allen drei Beschreibungen wieder findest. Alles kann sein und gibt dir eine grundsätzliche Orientierung, was für dich im Leben gut sein könnte. Bitte beachte, dass eine Dosha-Analyse am besten von einem Ayurveda Mediziner durchgeführt wird.

Vata

  • Elemente: Luft und Äther (Raum)
  • Qualitäten: Beweglichkeit, Trockenheit, Kälte, Schnelligkeit,
  • schmal gebauter Körper, klein oder sehr groß
  • sehr kleine und schmale oder lange Hände
  • neigen zum abnehmen, sind sehr schlank
  • kreative und sensitive Menschen, euphorisch, klar, neugierig, lebhaft
  • nicht geerdet, schnell, chaotisch, schnell gestresst, kann sich schwer entscheiden
  • Begeisterungsfähig und gleichzeitig sprunghaft
  • trockene Haut und Haare, oft wellig
  • neigen zu Blähungen und Verstopfungen, generell sensible Verdauung
  • unregelmäßiger Tagesablauf und unregelmäßiges Essverhalten
  • leichter Schlaf, wird schnell gestört, hat Durchschlafprobleme
  • diesen Menschen ist häufig kalt, besonders an den Füßen und an der Nasenspitze
  • eher ein geringes Selbstvertrauen, ängstlich, schwache Konzentration

Ayurveda | Vata Typ

Pitta

  • Elemente: Wasser und Feuer
  • Hitze und Feuer
  • Charismatisch, durchsetzungsstark
  • sehr angetrieben, mögen viel Bewegung
  • haben einen mittleren Körperbau, muskulös, sind eher athletisch gebaut
  • mittelgroße Hände
  • können ihr Gewicht natürlich halten
  • eher glatte Haare, Neigung zu Ergrauen und Geheimratsecken
  • diesen Menschen ist eher warm, brauchen oft eine Lage weniger Kleidung
  • aktiv und abenteuerlustig, durchdringend, impulsiv, scharf, laut, guter Redner, überzeugend
  • mögen viel Sport, gute Ausdauer
  • Die Verdauung ist sehr stark, neigen zu Durchfall, arbeitet schnell
  • starke Präsenz, mittleres Selbstbewusstsein, was nach außen oft sehr stark wirkt
  • Neigung zu Wut und Eifersucht, man kann gut mit ihnen streiten, können cholerisch sein
  • intelligent, scharfsinnig, entschlossen, zielstrebig, mutig, dominant, angespannt, ungeduldig und forsch

Ayurveda | Pitta Typ

Kapha

  • Element: Erde und Wasser
  • Struktur und Stabilität
  • Ruhe, Geborgenheit, Gleichgewicht, Beständigkeit
  • lieb, höflich, ruhig und geerdet
  • weiche Gesichtszüge, weiche Haut, feste dicke Haare
  • angenehme Stimme, können gut zuhören
  • Trägheit, Schwere, Langsamkeit, gemächlich
  • kräftiger Körperbau, neigen zu Übergewicht, voluminös
  • große, breite und fleischige Hände
  • neigen zu Verstopfungen, die Verdauung ist eher langsam aber gut
  • schlafen viel und gerne, tiefer Schlaf, mögen es gemütlich
  • faul, träge, sehr ausdauernd, tolerant, diplomatisch, offene Arme für Alle, geduldig und einfühlsam, stabil
  • manchmal stur und starrsinnig, geizig, passiv, nachtragend und depressiv

Ayurveda | Kapha Typ

Alle drei Typen sind von deiner Geburt an in dir. Manche Typen sind stärker und andere schwächer angelegt. Für Gesundheit streben wir ein Gleichgewicht an. Das bedeutet, dass du die Stärken deines Doshas nutzen darfst und gleichzeitig dafür sorgst, dass du mit deinem Lebensstil ausgleichend auf deine Konstitution einwirkst, damit die Hitze deines Pittas nicht in Cholerik und Aggression umschlägt oder die Ruhe des Kapha-Typen dich zwar erdet aber nicht dafür sorgst, dass du völlig antriebslos und unbeweglich wirst.

Im Interview erzählt Natalie noch ausführlich, welche Ernährung für welchen Typen sinnvoll ist und was du sonst tun kannst, um deine positiven Aspekte zu stärken und gleichzeitig ausgleichend auf dein vorrangiges Dosha einzuwirken.

Ein starkes Ungleichgewicht in deinen Doshas zum Beispiel durch deine Lebensweise ist eine Ursache für Krankheit im Ayurveda. Umgekehrt kann dir Ausgleich im Alltag deine Gesundheit maßgeblich unterstützen.

Für tiefere Informationen hör gerne in das Interview rein (Player oben auf der Seite) oder schau es dir hier auf YouTube an.

 

Weitere Interviews aus der Ayurveda-Serie:

Ayurveda Grundlagen: Die Doshas – im Interview mit Ayurveda Ernährungsberaterin und New Spirit Coach Natalie Baldy

Ayurveda statt Schulmedizin! Im Gespräch mit Ärztin Dr. Harsha Gramminger über ihren Weg von der Schulmedizin zum Ayurveda.

Die Panchakarma-Kur: Ausleitung und Entgiftung im Ayurveda mit Carina Preuß
LIPÖDEM – meine Erfolge mit Ayurveda: ein Erfahrungsbericht von Natalie Stark.

 

 

 

 

Ich freu mich, wenn du auch nächste Woche wieder einschaltest und den Podcast in deiner Podcast App oder bei YouTube abonnierst.

 

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

 

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

 

_______________________________________

 

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

 

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

_______________________________________

 

 

Dein Körperkunde-Team

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

 

Dein passender Coach zu diesem Thema

Linda Hagebölling

Linda ist Coach für Neuanfänge, zertifizierte i-TYPE-Beraterin, Yogalehrerin, BGM-Beraterin und ganzheitlicher Ayurveda Ernährungscoac

mehr zu Linda