Basenüberschüssige Ernährung – Säure-Basen-Balance für einen gesunden Körper

In der „üblichen“ westlichen Ernährung, mit vielen verarbeiteten Fertigprodukten, schnellem Essen, viel Fleisch und Sättigungsbeilagen und wenig frischem Obst und Gemüse wird der menschliche Körper mit allerhand sauren Stoffwechselrückständen belastet. Dies sorgt dafür, dass der Körper eher immer kränker, als gesünder wird und dein Organismus jeden Tag gegen eine Säurenflut ankämpfen muss, für die er nicht gemacht ist. Wertvolle und lebenswichtige Mineralien werden als Puffer eingesetzt um dein Blut auf einem konstanten PH-Wert zu halten, das macht andere Bereiche des Körpers „sauer“ und anfälliger für Krankheiten und Mangelzustände. Eine Balance für den Säure-Basen-Haushalt muss her. 

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Basenüberschüssige Ernährung für einen gesunden Körper

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Links zur Folge:

Basische Ernährung vs. Basenüberschüssige Ernährung

für einen gesunden Körper

Die meisten Teile unseres Körpers haben ein basisches Milieu, das bedeutet, ihr PH-Wert liegt über sieben. Dazu gehören zum Beispiel das Blut, die Lymphe, das Bindegewebe, Teile des Darmes und noch ein paar weitere. Der Magen, der Dickdarm und auch zum Beispiel die Scheide sollten allerdings ein saures Milieu haben. Diese unterschiedlichen PH-Werte gleicht der Körper ständig aus und bemüht sich um ein optimales Milieu in jedem Bereich. 

Essen wir unbewusst säurebildende Lebensmittel, dann darf unser Körper deutlich mehr Kräfte mobilisieren, um das Gleichgewicht, den Säure-Basen-Haushalt wieder herzustellen. Eine Übersäuerung im Körper meint nicht, dass zum Beispiel das Blut auf einmal einen sauren PH-Wert hat, das wäre eine akut lebensbedrohliche Situation für den Körper. Der Körper tut alles dafür, um den Blut PH-Wert in seinem Optimum zu halten und entzieht dadurch den anderen Teilen des Körpers Basen, sodass zum Beispiel die Lymphe und das Bindegewebe saurer wird. Der Magen reagiert mit zu viel Magensäureproduktion und das Scheiden- und das Dickdarm-Milieu verliert seine Säuren und wird damit zu einem optimalen Nährboden für Pilze und Bakterien, die dort normalerweise keinen Platz haben. Diese chronische Übersäuerung, die Ernährungs- oder auch stressbedingt entstehen kann, sorgt also für ein Ungleichgewicht im Körper und begünstigt damit Krankheiten.

Diese Verschiebung und der Ausgleich der Säure wird im Körper mit Puffersubstanzen geschaffen. Einige dieser Puffersubstanzen sind lebenswichtige Mineralstoffe, die der Körper benötigt, um gesunde Zellen für Haut, Haare, Knochen, Nägel und alle anderen Organe zu bauen. Dazu gehören zum Beispiel Calcium, Kalium und Magnesium. 

 

Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht

damit dein Körper voller Gesundheit und Energie ist

Isst du zum Beispiel eine Salami Pizza, die in der Hauptsache aus Mehl, Käse, Tomatensauce und Wurst besteht, dann sind alle diese Zutaten extrem säurebildend und der Körper darf diese Säuren zuerst neutralisieren. Dafür benötigt er die Puffersubstanzen und Mineralstoffe. Da Pizza allerdings längst nicht so viele Mineralstoffe enthält, wie zu ihrer Neutralisierung benötigt wird, muss der Körper diese Mineralstoffe an andere Stelle klauen. Sie können dann nicht mehr für die Vielzahl an anderen lebenswichtigen Prozessen verwendet werden. 

Dies wäre kein Problem, wenn die Salami-Pizza im Speiseplan ein Einzelfall wäre. Im Gegenteil ist es leider so, dass viele Getränke und Mahlzeiten, den gleichen Raubbau an unserem Körper verursachen und damit nicht nur den Säure-Basen-Haushalt schädigen, sondern auch zu einem akuten Mineralstoffmangel führen können. 

Gleichzeitig führt eine chronische Übersäuerung zu Übergewicht und Wassereinlagerungen, denn nichts eignet sich besser um Säuren- und Schlacken einzulagern als viele Fettzellen und Ödeme im Gewebe. Eine Nebenwirkung der basischen Ernährung kann also sein, dass dein Körper überschüssige Kilos (Fett und Wasser) einfach abwirft. 

Warum eine basenüberschüssige Ernährung?

Stärke deine Körperfunktionen und deine Gesundheit

Eine basen-überschüssige Ernährung unterstützt den Körper sehr in seiner Bemühung, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrecht zu erhalten und damit alle Körperfunktionen zu stärken. Sie schafft ein Milieu, in dem sich solche Mikroorganismen wohlfühlen, die dem Körper dienen und andere Bakterien und Pilze einfach zu Grunde gehen. Säuren und Schlacken können ausgeschieden werden, das Lymphsystem kann seine Arbeit tun und das im Gewebe gebundene Wasser kann besser abtransportiert werden. Gleichzeitig wird der Körper mit essentiellen Mineralien und Spurenelementen versorgt. 

Es gibt viele Tabellen von sauren und basenbildenden Lebensmitteln im Internet. Leider sind viele von diesen Tabellen nicht für eine gesunde basische Ernährung zu verwenden, da die wissenschaftliche Untersuchung meistens darauf beruht, dass ein Lebensmittel verbrannt wird und dann die übrig gebliebene Asche untersucht wird, ob sie basisch oder eher sauer ist. Diese Art und Weise die Verstoffwechselung in unserem Körper nachzustellen, missachtet die Komplexität des Verdauungsprozesses und vereinfacht diesen so stark, dass die Ergebnisse einfach falsch sind. 

Ob ein Lebensmittel wirklich basisch ist erkennst du an folgenden Punkten:

  • Basische Lebensmittel enthalten viele basische Mineralien und Spurenelemente, wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen
  • Basische Lebensmittel regen den Körper an basische Körpersäfte zu bilden
  • Basische Lebensmittel haben wenig säurebildende Aminosäuren
  • Basische Lebensmittel hinterlassen bei ihrer Verstoffwechselung keine sauren Schlacken
  • Basische Lebensmittel enthalten Stoffe, die den Körper vitalisieren und ihm beim Entgiften helfen (sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Chlorophyll und Antioxidantien)
  • Basische Lebensmittel fördern die Darmgesundheit und stabilisieren die gesunden Darmbakterien
  • Basische Lebensmittel wirken eher entzündungshemmend aufgrund der richtigen Fettsäuren, sekundären Pflanzenstoffe und Antioxidantien
  • Basische Lebensmittel haben einen hohen Wassergehalt

Im Gegensatz dazu gibt es natürlich säurebildende Lebensmittel. Diese schmecken nicht etwa sauer. Als sauer bezeichnet man nur die Wirkung im Organismus. Säurebildende Lebensmittel erkennst du an folgenden Punkten:

  • Säurebildende Lebensmittel sind reich an sauer wirkenden Mineralien und Spurenelementen, wie Jod, Chlor, Schwefel oder Phosphor
  • Säurebildende Lebensmittel enthalten viele Stoffe, bei deren Verstoffwechselung Schlacken im Körper entstehen zum Beispiel Koffein, Zucker, Alkohol oder auch künstlich hergestellte Lebensmittelzusätze
  • Säurebildende Lebensmittel haben viele säurebildende Aminosäuren
  • Säurebildende Lebensmittel enthalten keine oder sehr wenige Vitalstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Antoxidantien und Co
  • Säurebildende Lebensmittel enthalten oft wenig Wasser und verhindern damit eine Ausscheidung der entstanden Schlackenstoffe über die Niere
  • Säurebildende Lebensmittel begünstigen Entzündungen durch den hohen Gehalt an entzündungsfördernden Fettsäuren und Zusätzen
  • Säurebildende Lebensmittel fördern und füttern die schädlichen Bakterien und schädigen so die Darmflora. Toxinbildner und Schlacken belasten den Körper noch zusätzlich zur Übersäuerung!

Hier findest du das PDF mit den Lebensmittellisten für eine basenüberschüssige Ernährung: Basenüberschüssige Ernährung PDF

Basenüberschüssige Ernährung

Was du beim Umstellen deiner Ernährung beachten solltest

Die rein basische Ernährung, die zu 100% aus basisch wirkenden Lebensmitteln besteht empfehle ich dir eher als Kur oder zur Entgiftung, Entschlackung und zur Darmreinigung. 

Für eine Ernährungsumstellung im Sinne deiner Gesundheit und um dein System so gut wie möglich zu unterstützen und gleichzeitig deinen Körper auch mit Lebensmitteln zu versorgen, die zwar sauer verstoffwechselt werden, aber eine hohe Nähr- und Vitalstoffdichte haben, eignet sich die basen-überschüssige Ernährung.

Um gute Erfolge zu erzielen, gilt es allerdings, die schlechten Säurebildner wirklich konsequent zu meiden. Das bedeutet vor allem auf Zucker und Süßstoffe, Alkohol, Teig- und Backwaren, Weizen und stark verarbeitete Fertigprodukte (inkl. Fast Food) komplett zu verzichten. Vielleicht scheint das jetzt eine unüberwindbare Hürde für dich zu sein. Ich lade dich trotzdem herzlich ein, die basen-überschüssige Ernährung für vier Wochen ohne Ausnahmen durchzuziehen und zu spüren wie wundervoll sie auf deinen Körper wirkt. Die Unterschiede im Gewebe wirst du selbst an dir bemerken und auch andere werden es an dir sehen. Ebenso wird deine Tatkraft und Lebensfreude sich steigern und das trägt ebenfalls zu deiner Gesundheit bei. 

Mit meinen Klienten bespreche ich meistens, dass sie diese neue Ernährungsform für vier Wochen konsequent und ohne Ausnahme durchführen und dann schauen, wie gut sie ihnen tut. Nach den vier Wochen sind dann Anpassungen, Modifizierungen und ein Ausprobieren gut und erwünscht, damit du individuell nach deinen Bedürfnissen schauen kannst. 

Wenn du dich entscheidest, diese Ernährungsform auszuprobieren und vorher noch ganz „normal“ gegessen hast, dann mach dich auf einige Entzugserscheinungen deines Körpers gefasst. Denn Zucker, Auszugsmehle und auch tierische Produkte können von deinem System schmerzlich vermisst werden und dein Körper kann sich unter Umständen schwach, zittrig und übellaunig anfühlen. Auch Kopfschmerzen, Blähungen und Stimmungsschwankungen sind nicht selten. Es ist eben ein Entzug. Bleib trotzdem dran und iss ordentlich viel Gemüse und Obst, trink ausreichend Wasser und du wirst nach einer Woche schon ein so viel besseres Körpergefühl haben, dass sich der „Schmerz“ der ersten Tage wirklich lohnt.

Falls du Hilfe bei der Umstellung benötigst oder für dich nach gesonderten und individuellen Ernährungsempfehlungen suchst, buche dir gerne ein Gesundheitscoaching bei mir. Ich nehme mir die Zeit, mit dir persönlich deinen Weg zu einem gesunden Leben zu finden.

Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

Dein passender Coach zu diesem Thema

Kerstin Seubert

Kerstin ist Coach für ganzheitliche Ernährung, basenüberschüssige Ernährung und zertifizierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin

mehr zu Kerstin

Dein passender Coach zu diesem Thema

Theresa Jörg

Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin

mehr zu Theresa