Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Der Beckenboden hat eine tragende Rolle in deinem Körpersystem. Als Muskelplatte im Becken trägt der Beckenboden deine Bauch- und Beckenorgane und schließt deinen Rumpf nach unten ab. Er darf beweglich und weich sein und muss gleichzeitig lang ausdauernde Haltekraft aufbringen, damit dein Körper funktioniert.

Werbung für Inkontinenz-Einlagen gibt es überall..

…mal wieder ein gutes Beispiel für eine rein symptomatische Behandlung, ohne auch nur einmal nach der Ursache zu schauen. Frauen im besten Alter strahlen in die Kamera, sie sind happy. Dank der Slipeinlage können sie wieder unbeschwert ihren Alltag genießen. Das etwas beim Lachen daneben geht, fällt jetzt keinem mehr auf. Praktisch!

Leider ist es aber so, dass der Beckenboden in diesem Zustand nicht mehr in Balance ist und von alleine kommt er es auch nicht wieder. Er benötigt Hilfe: Stärkung und vor allem erst einmal Wahrnehmung.

Den Beckenboden wahrnehmen und kräftigen ist Tanjas Spezialgebiet

Sie hilft täglich Menschen in Einzelbehandlungen und in Yogastunden, ihren Körper und auch ganz gezielt den Beckenboden in der Körpermitte wahrzunehmen. Wie das genau geht, erfährst du im Übungsvideo im Anschluss zur Podcastfolge.

 

Die tragende Rolle des Beckenbodens hat Einfluss auf:

  • Die Kontinenz (Blase und Darm)
  • Sexualfunktionen
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Die Funktion aller Bauch- und Beckenorgane
  • die Stabilität und Beweglichkeit des Beckens
  • Die Kraft und Funktionalität der Bauchmuskeln
  • Die Arbeit des Zwerchfells
  • Den unteren Rücken
  • Die Kraft und Beweglichkeit deiner Beine
  • Deine Körperhaltung

Der Beckenboden – das Interview mit Tanja Steilen


Tanja Steilen und Lisa Mestars, Beckenboden, Körperkunde PodcastIMG 0615

Hier gelangst du zu Tanjas Facebook-Seite und kannst dich bei ihr umschauen und mit ihr in Kontakt treten: Yogaraum Hameln

Hier gibt es das Bonus-Video zum Thema ‚Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens‘. Bitte beachte, dass du zuerst die Podcastfolge hörst, bevor du das Video anschaust. Die Podcastfolge mit Bild findest du hier, viel Spaß!

Zum Übungsvideo!

 

Teile diese Folge und die Videos sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten.

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Mirjam Flühmann

Mirjam ist ganzheitliche Schmerztherapeutin, Dipl. Berufsmasseurin, Lymphdrainage – und Fussreflexzonentherapeutin

mehr zu Mirjam