Blähbauch – natürlich behandeln!
Diese Podcastfolge entsteht aus dem dringenden Bedarf von vielen Menschen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld. Nahezu jeder hat mit Blähbauch, Bauchschmerzen, einem echt nicht guten Bauchgefühl zu tun. Aber woran liegt das? Ist es wirklich nur die Ernährung? Spielen nicht auch Stress, die Art und Weise zu Essen, die Darmbakterien und Unverträglichkeiten eine Rolle? Auf diese Themen gehe ich heute ein und gebe dir einen Überblick über die gängigen Ursachen des Blähbauchs und was du dagegen tun kannst!
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Blähbauch: Ursachen und Hilfen
Links zur Folge:Zum Darmtest von BIOMES: BIOMES.world dein Rabattcode für -15% heißt: KÖRPERKUNDE
- Unverträglichkeiten? Der myNutrition100 testet dein Blut auf die Unverträglichkeit mit 100 Lebensmitteln! Mit dem Rabattcode: Körperkunde15 bekommst du 15% Rabatt
Weitere Podcastfolgen zum Thema:
-
Darmreinigung 2.0 Mit Schritt für Schritt Anleitung für deine Gesundheit
- BIOMES – innovative und einfache Darmuntersuchung für deine Gesundheit
-
Löcher im Darm? – Der ‘Leaky Gut’ als Ursache für Nahrungsmittel Allergien
-
LYKON – Dein Bluttest für zuhause mit individuellen Gesundheitsempfehlungen
- Basenüberschüssige Ernährung
Blähbauch Ursachen
Woher kommt mein Blähbauch?
Ich liste die genannten Ursachen zur Podcastfolge hier nur kurz auf. Für eine genauere Beschreibung und ein umfassendes Verständnis der Punkte hör dir bitte oben die Folge an oder schau das Video =)
- gestörte Darmflora (durch Ernährungsfehler, Antibiotika-Einnahme, Durchfallerkrankung, …)
- ungesunde Ernährung zum Beispiel zu viel Weißmehl und Zucker zu viel tierische Proteine, die meist unzureichend verdaut werden
- sehr spätes oder nächtliches Essen und zu wenige oder keine Esspausen
- hastiges essen, mangelndes Kauen, keine Einspeichelung – das bedeutet ein mangelndes Vorverdauen, besonders von Kohlenhydraten und damit eine Überforderung des Darmes
- Essen und gleichzeitig trinken
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- zu viel Zuckeraustauschstoffe
- Nebenwirkungen von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, aber auch Schmerzmittel und Antidepressiva
- chronischer Stress
- chronische Entzündungen im Darm und Reizdarm

Blähbauch – Was du tun kannst!
Ernährung, Trinken, Esspausen und Eigenübungen für deinen Bauch, der sich wohlfühlt!
Ich liste die genannten Ursachen zur Podcastfolge hier nur kurz auf. Für eine genauere Beschreibung und ein umfassendes Verständnis der Punkte hör dir bitte oben die Folge an oder schau das Video =)
- Durchblick über deine Beschwerden und mögliche Auslöser: Führe ein Ernährungstagebuch, so kannst du Zusammenhänge selbst erkennen.
- Eine Stuhluntersuchung klärt, ob du alle wichtigen Bakteriensorten in deinem Darm hast, um die verschiedenen Lebensmittel zu verdauen. Ich empfehle da den Test von BIOMES! Er ist umfangreich, verständlich, und aufgrund des DNA-Verfahrens sehr genau. Mit dem Rabattcode KÖRPERKUNDE bekommst du 15% Rabatt: Zum Test
- Hast du einen Verdacht auf Unverträglichkeiten? Ich empfehle dafür die Tests von LYKON, die kannst du Zuhause durchführen. Dein Blut wird mit dem My Nutrition 100, auf die Reaktion mit 100 Lebensmitteln getestet. Mit dem Rabattcode Körperkunde15 erhältst du 15% Rabatt: Zum Test
- Du erkennst keinen Zusammenhang und hast ständig Beschwerden? Vielleicht ist ein Darm-Reset für dich das Beste. In meiner Podcastfolge Darmreinigung 2.0 erkläre ich dir, wie du mit einer gezielten Entlastung durch gesunde Ernährung und den richtigen Reinigungsprodukten deinen Darm reinigen kannst. Ein PDF zur Umsetzung ist in der Folge direkt dabei!
- iss mehr LEBENSMITTEL weniger Nahrungsmittel! Woher erkennst du diese? Sie sind frisch und unverarbeitet! Es gibt KEINE Inhaltsstoffliste!
- du darfst gut kauen, langsam und bewusst essen, insbesondere bei Kohlenhydraten
- iss regelmäßig und nicht zu viel, mit ausreichend Pause dazwischen, sodass sich dein Darm zwischendurch erholen und reinigen kann
- trinke 20 Min vor, während und 30 Min nach dem essen nichts! So bleiben deine Verdauungssäfte unverdünnt und können viel besser arbeiten.
- meide ungünstige Lebensmittelkombinationen, wie Getreide und Milchprodukte – zusammengemischt ist das wie KLEBSTOFF, sowie Getreide und Fleisch oder Getreide und Obst, da dadurch viele Gärprozesse angeregt werden
- Leichtverdauliches, wie Obst sollte zuerst gegessen werden und nicht als Nachtisch! Es kann nicht an den anderen Dingen in deinem Magen vorbei und beginnt dann zu gären, Gase und Alkohole entstehen! Du solltest also Obst und Salat immer VOR Kohlenhydraten und Fleisch/Fisch essen.
- Früchte benötigen ungefähr 20-30 Min im Magen, Getreide 90 Min, Käse 120 Min und Fleisch 2-5 Stunden. Du solltest möglichst zuerst die leicht verdaulichen Dinge essen.
- Dein Magen arbeitet spät abends nicht mehr so gut. Iss also spät abends eine leichte Suppe oder besser nichts mehr.
- Eine basenüberschüssige Ernährung ist für deine Darmgesundheit und alle deine Organe sehr hilfreich und förderlich! Zur Podcastfolge
- Stress-Management ist wichtig! Sorge für genug Freizeit, Ausgleich, Meditation und entspannenden Sport!
- Bewegung bringt den Darm in Schwung, ein Spaziergang oder ein paar Dehnübungen sind schon sehr viel Wert
- beruhigende Tees wie Fencheltee helfen dir im Akutfall
- frischer Ingwer im Essen oder als Tee wirkt beruhigend, genau so wie Kümmel oder Kreuzkümmel
- morgens schon ein Glas warmes Wasser trinken, pur oder mit einer halben ausgepressten Zitrone
Übungen für einen entspannten Bauch:
- Lege dich auf den Rücken und nehme ein dickes Buch auf den Bauch, atme es entspannt hoch und runter!
- Schräglage: Lege dich auf den Rücken und lagere dein Becken auf einem Kissen oder einer gerollten Bettdecke, atme tief.
- Atme mehrmals am Tag tief durch, das mobilisiert dein Zwerchfell und die Bauchorgane. Achte darauf, dass deine Bauchdecke dabei entspannt ist.
- Drehdehnlagen: Lege dich auf den Rücken, stelle die Beine auf, lasse sie beide zu einer Seite fallen, drehe den Kopf und einen Arm zur Gegenseite und atme tief
- Bauchmassage: Massiere deinen Bauch im Verlauf des Dickdarms, am Besten Abends kurz bevor du schlafen gehst!
Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit
Deine Lisa & das Team Körperkunde
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Dein passender Coach zu diesem Thema

Theresa Jörg
Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin
Dein passender Coach zu diesem Thema

Kerstin Seubert
Kerstin ist Coach für ganzheitliche Ernährung, basenüberschüssige Ernährung und zertifizierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin