Wie Bluthochdruck, Schulterschmerz, Nackenverspannungen, Hüftprobleme & Co. mit dem Darm zusammenhängen können.
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Differentialdiagnose: Darm | Bluthochdruck | Hüftprobleme | Schulterschmerzen | Nackenverspannungen
Links zur Folge:
BIOMES Darmtest mit dem Rabattcode KÖRPERKUNDE 15% sparen. Hier geht es direkt zu BIOMES: https://biomes.world/shop/?wpam_id=28
Weitere Podcastfolgen von mir zu diesen Themen:
- Bandscheibenvorfall – Differentialdiagnose: https://koerperkunde.com/differentialdiagnose-bandscheibenvorfall/
- Knieschmerzen – Differentialdiagnose: https://koerperkunde.com/knie/
- Rückenschmerzen im unteren Rücken: Ursache Darm https://koerperkunde.com/rueckenschmerzen-ursache-darm/
- Anti-Entzündliche Ernährung | China Study | https://koerperkunde.com/vegane-ernaehrung/
- Darum solltest du manchmal echt nicht auf Ärzte und Therapeuten hören! https://koerperkunde.com/naturell/
Die Ursache eines Schmerzes ist oft nicht lokal zu finden.
Warum es sich bei der Ursachen-Suche lohnt ‚um die Ecke zu denken‘.
Schon so oft habe ich in meiner Praxis oder in Coaching Sessions festgestellt, dass oftmals nicht an der schmerzenden Körperstelle selbst, auch die Ursache des Problems steckt, sondern an Stellen gründen, auf die man nicht sofort kommt. So kommt es vor, dass Schmerzen z.B. an Schulter, Nacken, Hüfte oder Rücken daher kommen, dass z.B. ein disfunktionaler Darm, Strukturen (Muskelpartien, Blutgefässe, Organe, etc.) beeinträchtigt und es zu Problemen an ganz anderen Stellen des Körpers kommen kann. Der Klassiker: Ein stets aufgeblähter Dickdarm drückt nach hinten auf die Tiefenmuskulatur in Richtung Wirbelsäule und verursacht dort Druck, der mit der Zeit Schmerz entstehen lassen kann. Eine lokale Behandlung und Therapie des Rückens macht in diesem Fall keinen Sinn, weil die betroffene Person erst durch die Reduzierung der Blähungen im Darm zur gewünschten Schmerzfreiheit gelangt.
Differentialdiagnose ist mein Lieblingsthema und liegt mir sehr am Herzen. Darum gibt es heute eine weitere Folge mit ein paar anschaulichen Beispielen dazu.
Wir senden dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit
Dein Team Körperkunde
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Dein passender Coach zu diesem Thema

Kerstin Seubert
Kerstin ist Coach für ganzheitliche Ernährung, basenüberschüssige Ernährung und zertifizierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin