EISENMANGEL

Du erfährst wie du einen Eisenmangel erkennen und die Symptome behandeln kannst. Risikogruppen sind Frauen mit starker oder langer Menstruation, Ausdauersportler, Kinder im Wachstum, Menschen mit Hormonproblemen (Schilddrüse), Veganer und Vegetarier.

Ich erkläre dir warum die Standart-Diagnostik in Arztpraxen und unzureichend ist und du dringend nicht nur auf die Blutwerte (die sind nämlich nicht so aussagekräftig, jedenfalls nicht so wie sie oft verwendet werden), sondern vor Allem auf deine Symptome achten solltest.

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Eisenmangel: wie du ihn erkennst und natürlich behandeln kannst.

 Hier kannst du dir die Folge auch mit Bild anschauen: 

Links zur Folge:

Eisenmangel Symptome

Alle diese Symptome könnnen natürlich auch in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten, deswegen ist eine sorgfältige Untersuchung wichtig.

  • Haarausfall
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • brüchige Nägel
  • brennende Zunge
  • rissige Lippen und Mundwinkel
  • blasse Haut
  • Schwächeanfälle
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Nervosität, innere Unruhe
  • Depressionen
  • ADS
  • Restlesslegs
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • Schluckbeschwerden
  • Sodbrennen
  • Schwindel
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Kopfschmerzen
  • Vergesslichkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Burnout
  • und wenn eine Anämie (Blutarmut) besteht, kommen Ohrgeräusche, Sehprobleme, Atemnot, Herzrasen, Ausbleiben der Menstruation oder sogar Herzschwäche dazu!

30% der Weltbevölkerung leiden an Eisenmangel, bei uns in Deutschland sind es immerhin 20% der jungen Frauen, 10% der Gesamtbevölkerung!

 

Risikogruppen für den Eisenmangel sind:

  • Frauen mit starker oder langer Menstruation
  • Menschen mit Schilddrüsen- oder anderen Hormonproblemen
  • Kinder im Wachstum
  • Ausdauersportler
  • Veganer und Vegetarier
  • Menschen mit Essstörung und Menschen, die sich hauptsächlich von Fertiggerichten ernähren! 

 

Eisenmangel bedeutet nicht gleich eine Anämie

Oft wird Eisenmangel mit Anämie gleich gesetzt. Der Eisenmangel beginnt aber schon Monate bis Jahre, bevor eine Anämie ensteht. Und in dieser Zeit treten schon Symptome auf, die oft nicht erkannt werden – bis dann eine ganze Zeit später eine Anämie diagnostiziert wird.

Eisenmangel:

Stufe 1: Die Eisenspeicher des Körpers sind reduziert

Stufe 2: Die Versorgung der blutbildenden Körperzellen und anderer Körperzellen ist nicht mehr gewährleistet; das Blutbild ist aber völlig normal!

Stufe 3: Erst jetzt wird der Eisenmangel als Anämie im Blutbild sichtbar.

 

Die Grenzwerte im Blut:

Ferritin bei Frauen: 15-150 Mikrogramm/Liter

Ferritin bei Männern: 30-400 Mikrogramm/Liter

Alternative Ansätze empfehlen Mindest-Werte von 50-75 Mikrogramm/Liter. Wichtig ist, zu beachten, dass der Ferritinwert bei Entzündungsprozessen deutlich erhöht sein kann.

Der Hämoglobinwert (Anämie-Diagnostik) sollte in der Norm bei Frauen 12,3-15,3 g/dl und bei Männern 14,0-17,5 g/dl sein. Es gibt noch weitere Laborparameter, die zur Anämiediagnostik herangezogen werden und den Zustand, die Größe und die Form der roten Blutkörperchen beschreiben.

 

Eisenverwertungshelfer:

  • Vitamin C 
  • Vitamin A
  • Vitamin D
  • Vitamin B2

Eisenräuber

  • Rotwein
  • Tee und Kaffee
  • Soja
  • Käse
  • Eier
  • Fertiggerichte
  • Cola und Sportgetränke

Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

 

 

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Theresa Jörg

Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin

mehr zu Theresa