Ent-Wicklung ist die Basis eines gesunden, freien und glücklichen Lebens
Diese Podcastfolge hat mich schon beim Aufnehmen mitten im Herzen berührt. Gerald Hüther trifft so wundervoll auf den Punkt, was in unserer Gesellschaft passiert und warum es uns gar nicht so leicht fällt, uns frei zu ent-falten, unsere Träume und Visionen zu erkennen und zu leben.
Der Grund dafür: die Faltung, die wir in der Gesellschaft, durch die Eltern, die Schule und unser Umfeld erfahren haben. Um uns vor den dauernden Verletzungen zu schützen, haben wir uns abgespalten von unseren Gefühlen, unseren Träumen, unserem neugierigen, die Welt entdeckenden Kind.
Das alles kann dich nicht nur unglücklich, sondern auch tatsächlich krank machen.
Tauche gerne mit ein in dieses Interview und lass es in dein Herz, damit du den Impuls bekommst, den du brauchst, um endlich zu erwachen und dich dann voll zu entfalten und alle deine Potentiale zu nutzen!
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Freie Entfaltung deines Potentials ist wichtig für deine Gesundheit
Links zur Folge:
Bücher von Gerald Hüther:
- „Rettet das Spiel, weil Leben mehr als funktionieren ist!“ https://amzn.to/2Y55RLo*
- „Jedes Kind ist hochbegabt“ https://amzn.to/311TMDL*
- „Würde: was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ https://amzn.to/2SNNNzt*
Webseite und weitere Infos zu Gerald Hüther: https://www.gerald-huether.de
Ist das Gehirn zum Lernen gemacht?
Brauchen wir unser Gehirn eigentlich zum lernen?
Neueste Studien zeigen: Blatterbsen können lernen, sie können klassich konditioniert werden, indem erst Licht und Gebläse aus einer Richtung kommt. Die Erbsen wachsen in Richtung des Lichtes. Schaltet man nun irgendwann das Licht aus und nur Gebläse an, wachsen die Blatterbsen aufgrung ihrer Konditionierung in Richtung des Gebläses. Das ist klassiche Konditionierung nach Pawlow, dafür muss man kein Gehirn haben. Es ist also so, dass Lernen nicht nur und schon gar nicht ausschließlich, im Gehirn stattfindet.
Unser Gehirn ist eher dazu da, unser Überleben zu sichern. Zur Aufnahme von Reizen, zur Koordination aller Körper-Funktionen und für die Fortpflanzung. Es kann die Fernsinne einsetzen und uns warnen, es kann Gedanken, Erlebnisse und Wahrnehmungen miteinander abgleichen und so Erfahrungen machen.
Diese Funktion zeichnet uns aus und ist auch etwas besonderes. Lernen können allerdings alle Lebewesen.
Lernen bedeutet allerdings nicht, das was andere vorgeben, das nennt man Konditionierung, Abrichtung oder Dressur! Lernen bedeutet: spielerisch zu schauen, ob etwas funktioniert, ausprobieren und mit Spaß und Entdeckerfreude.
Gerald Hüther sagt:“Wenn man einem anderen die Freude am Lernen versaut, dann versaut man ihnen auch die Lust am Leben!“

Die Rolle von Eltern, Schulen und der Gesellschaft für das Lernen und die Entwicklung!
„Ich habe die Schule überstanden, weil ich Meister in der Anfertigung von Spickzetteln war.“ Gerald Hüther
Dadurch, dass ich mir selbst nicht viel merken kann, bin ich Meister in der Anfertigung von Spickzetteln geworden, sagt Gerald Hüther über sich selbst. Dabei habe er auch gelernt, komplizierte Sachverhalte möglichst kurz und einfach auf den Punkt zu bringen.
In der Schule und in unserer Gesellschaft ist nicht das Problem, dass man etwas anderes kann, als die anderen. Es ist das Problem, dass das bewertet wird. Es ist verletzend für einen Menschen, wenn er gesagt bekommt:“Du bist zu blöd für Mathe“ oder „mach das anders, denn so ist es nicht richtig.“ Die Behandlung eines Kindes, als ob es ein Objekt wäre, ist verletzend. Also ein Objekt kluger Ratschläge, Bewertungen, Maßnahmen und Anordnungen zu sein, ist wie ein Missbrauch. Das ist Verhinderung von Ent-Wicklung und Ent-Faltung.
Diese seelischen Verletzungen verursachen nachweislich Schmerzen. Um diese nicht mehr zu spüren, entwirft der Mensch eine Lösung für sein Mathe-Problem. Er integriert zum Beispiel, dass er eben kein Mathe kann. Mama konnte auch schon keine Mathe, es ist also vererbt. Damit schützt sich das Kind vor erneuten Schmerzen, erklärt sich aber selbst für doof.
In unserem System werden Kinder erzogen wie Gärtner Spalierobst genau in eine Richtung wachsen lassen und gleichzeitig wird ihnen suggeriert, dass sie freie Menschen sind. Diese beiden gleichzeitigen Umstände sind wie Belohnung und Bestrafung zur gleichen Zeit, was viel Unruhe, Unsicherheit und Krankheit in Kindern fördert…
Weitere spannende Themen und Erklärungen rund um diese Themen kannst du dir in dieser Podcastfolge einfach anhören, indem du oben den Player oder das Video startest. Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration dabei!
Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit
Deine Lisa & das Team Körperkunde
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Dein passender Coach zu diesem Thema

Carina Weber
Carina ist Dip. Kinesiologin, Expertin für Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien
Dein passender Coach zu diesem Thema

Katrin Corleis
Katrin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach für Frauen & Paare und Mentorin.
Dein passender Coach zu diesem Thema

Linda Hagebölling
Linda ist Coach für Neuanfänge, zertifizierte i-TYPE-Beraterin, Yogalehrerin, BGM-Beraterin und ganzheitlicher Ayurveda Ernährungscoac
Dein passender Coach zu diesem Thema

Theresa Jörg
Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin