Dein Gesicht ist deine Visitenkarte

Gesichter sehen wir überall, es ist meist das Erste, was wir von einem Menschen sehen. Die allermeiste Kommunikation findet über unser Gesicht und unsere Mimik statt. Dein Gesicht kann aber noch viel mehr verraten, als nur das was du sagst oder mit deiner Mimik ausdrückst. Die Form deines Gesichtes, die Struktur der Haut, Rötungen und Aufquellungen verraten mir deine psychsichen Eigenschaften und wie es den Organsystemen deines Körpers geht. In dieser heutigen Podcastfolge nehme ich dich mit in die Themen der Psycho-Physiognomie und der Patho-Physiognomie! Viel Freude wünsche ich dir!

 

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Gesichter lesen - was dein Gesicht über dich und deine Gesundheit verrät

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Links zur Folge:

  • Buch „Praxis Pathophysiognomik“ https://amzn.to/2EwsTPw
  • Buch „Lehrbuch Psycho-Physiognomik“ https://amzn.to/2M9qZdJ*

Was dein Gesicht über dich verrät

Psychophysiognomie und Pathophysiognomie

In deinem Gesicht und deinem Körper manifestiert sich deine Seele, deine Bedürfnisse, der Zustand deiner Organe und vor allem was du bist. Der menschliche Körper ist so spannend und faszinierend. Dieses Gebiet der Physiognomie hat mich in meiner Heilpraktiker Ausbildung so fasziniert, dass ich direkt ein Seminar gebucht habe und meine beiden Bücher zum Thema oft zu rate ziehe, um herauszufinden, was die Menschen, die ich betreue für Probleme haben oder einfach um im Alltag mein Gegenüber besser einschätzen zu können!

Psychophysiognomie

Was dein Körper über deine Seele und deine Eigenarten sagt

Menschen lesen. Direkt erkennen, was du für einen Menschen vor dir hast. Das ist sicherlich ein häufiger Traum von vielen Leuten. Es ist gar nicht so schwer, denn es gibt ganz einfach und irgendwie auch intuitive Merkmale, die du in einem Gesicht finden kannst. Diese helfen dir dann, dich selbst oder einen anderen Menschen besser einzuschätzen oder ihm sinnvolle Hilfestellungen für sein Leben zu geben. In dieser Folge spreche ich darüber, was die Körpertypen oder auch Naturelle generell über dich aussagen und auch darüber, was dir die Nase, die Ohren und die Lippen deines Gegenübers verraten können.

Pathophysiognomie

Krankheiten im Gesicht lesen

Jedes Organ oder jede Körperfunktion hat auch im Gesicht ihre Ausdruckszone. Das Bild ist eine stark vereinfachte Zeichnung und stellt längst nicht alle Zonen dar, die im Gesicht zu entdecken sind. Verfärbungen, Aufquellungen, Hautveränderungen und Entzündungen können dabei einen großen Aufschluss darüber geben, wie es deinen inneren Organen geht. Deine Haut ist eben immer ein Spiegel deines Inneren und zeigt wunderbar, wie es dir wirklich geht und wie gesund dein Körper ist. In dieser Folge gehe ich auf die Zonen für dein Hormonsystem, die Durchblutung, das Herz, Dünndarm und Dickdarm, die Niere, das vegetative Nervensystem und das Atmungsystem ein. 

 Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit.

Deine Lisa & das Körperkunde Team

 

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team