Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Gifte des Alltags sind überall! Das ist auch der Grund, warum D-Tox gerade so modern ist! Es bringt allerdings mal NIX, wenn du dich jeden Tag ‚toxt‘ dann einmal im Leben oder im Jahr zu D-Toxen und zu glauben, dass es dir dann richtig gut geht! Wie immer ist es viel wichtiger, was du jeden Tag für dich und deine Gesundheit tust!
Gifte: Gesundheitsschädliche Stoffe in deinem Alltag
Gifte sind überall! Du nimmst sie auf: über die Haut, über die Atmung, über den Darm, die Schleimhäute, ganz zu schweigen von giftigen Gedanken, die dein Unterbewusstsein aufnimmt.
Beispiele für Alltagsgifte:
- Die Ausdünstungen der Klamotten
- Strahlen deines Handy
- Weichmacher im Plastik
- Hormone, die von Plastik-Wasserflaschen ins Wasser abgegeben werden
- Gifte in Reinigungsmitteln und Waschpulvern
- Kosmetika, die der Umwelt schaden und deren Inhaltsstoffe dich krank machen!
- Künstliche Raumsprays, die Kopfschmerzen und Allergien auslösen
- Zigrattenrauch mit Arsen, Blausäure, Kohlenmonoxid sowie Blei, Quecksilber und Chrom
- PVC Böden mit einer hohen Konzentration an Weichmachern und Schwermetallen
Es gibt noch so viele weitere solcher Beispiele…! Gefühlt ist heutzutage überall Gift enthalten, oder? Was also tun? Regelmäßig teure D-Tox Kuren bestellen, Smoothies trinken oder einfach komplett ignorieren?
In diesem Beitrag und dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du deinen Körper in kleinen Schritten entlasten kannst. Für deine Gesundheit!!
Gifte und ihre Wirkung
Die Anzahl der Alltagsgifte ist hoch. Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf der Welt ungefähr 12 Millionen chemische Substanzen, deren Folgen für die Umwelt und unsere Gesundheit kaum bekannt ist. Zuverlässige Untersuchungen dauern Jahre! Vor allem in unserer Gesellschaft kommt jeder Mensch täglich mit Giften in Berührung, nimmt sie auf und speichert sie in seinem Körper!
Die meisten Alltagsgifte setzen sich in unseren Fettdepots ab, weniger in Muskeln und Knochen. Sobald der Körper das aufgenommene Gift nicht über Leber, Niere und Darm ausscheiden kann, speichert er es in Geweben ein, damit es nicht im Blut bleibt und damit dein Überleben gefährdet. Zu den Giftspeicherorganen zählen auch die Bauchspeicheldrüse, der Darm, das Knochenmark, die Haut und bei sehr langfristiger Belastung auch das Gehirn. Genussgifte wie Alkohol und Kaffee, Infekte, Fastenkuren oder Stress können diese Gifte mobilisieren! Das kann Vergiftungssymptome hervorrufen, wie beispielsweise häufige Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.
Alles, was in irgendeiner Form auf deine Haut gelangt oder in deinem Darm, gelangt automatisch auch in deinen Körper. Über den Blutkreislauf werden Gifte transportiert und können so in alle Bereiche des Körpers gelangen, wo sie ernsthafte Erkrankungen auslösen!
Die 10 giftigsten Stoffe im Alltag
- Amalgam aus Zahnfüllungen: Quecksilber ist ein potentes Nervengift!
- Künstliche Hormone in der Antibabypille: mögliche Nebenwirkungen: Brust- und andere Krebsarten, Schlaganfall, Herzinfarkt, Infektionen, Übergewicht, Wassereinlagerungen, Bluthochdruck, Depressionen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen
- Aromatische Amine: enthalten in Farben, Textilien, Lederwaren, Kosmetika, Tabakrauch und Haarfarbe. Krebserregend! Wird über Haut und Lunge aufgenommen.
- Aromatische Kohlenwasserstoffe: enthalten in Benzin, Klebstoffe, Kunststoffe und Farben. Krebserregend! schädigt Nervensystem, Leber/Niere.
- Bisophenol A: in Plastikverpackungen von Lebensmitteln, Wasserkochern aus Plastik, Küchengeräten aus Plastik, im Hausstaub und in Konserven. Wirkt wie ein Hormon, stört die Fruchtbarkeit, kann ADHS auslösen und steht unter Krebsverdacht! Löst sich besonders bei Hitze aus dem Plastik heraus.
- Blei in Kunststoffen und Farben, sowie in Gewichten: schädigt die Nerven, mindert die Intelligenzentwicklung bei Kinder und kann zu hormonellen Störungen führen.
- Chlorparaffine findest du in Papier, Weichmachern, Kunststoffen und Lederartikeln. Es ist Krebserregend und giftig. Vor allem durch chronischen Kontakt gefährlich.
- Dichlorbenzol wird in der Industrie verwendet für die Herstellung von Matratzen oder Autositzen. Es reizt Haut und Atemwege und ist vermutlich Krebserregend.
- Dioxine sind Pflanzenschutzmittel in Entwicklungsländer, hoch giftig und akut gesundheitsschädlich.
- Nanopartikel in Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsmitteln führen in der Lunge zu Immunreaktionen. Sind wahrscheinlich krebserregend und erbgutschädigend. Die kleinen Teile werden vom Körper aufgenommen und können über die Blutbahn direkt durch die Bluthirnschranke ins Gehirn gelangen.
Weitere Alltagsgifte und deren Wirkung findest du hier.
Symptome einer Giftbelastung
Gifte können unterschiedliche körperliche und geistige Symptome hervorrufen, ich habe dir hier die häufigsten zusammengestellt:
Hautirritationen
Pickel, Akne, Schuppenflechte und Juckreiz entstehen, wenn Leber, Darm und Niere an ihrer Belastungsgrenze angekommen sind. Können diese Organe nicht mehr weiter entgiften, dann übernimmt die Haut diese Funktion mit. Das Gift ist dann tatsächlich sichtbar.
Chronische Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
Du bist schon morgens schlapp und energiearm? Gifte schwächen dein Hormon- und Immunsystem! Gleichzeitig fehlen oft essentielle Vitalstoffe. Die Folgen sind chronische Müdigkeit, Probleme mit der Konzentration und Energielosigkeit.
Verstopfung
Chronische Verstopfung entsteht durch Vergiftung und gleichzeitig sorgt sie auch wieder für Vergiftung. Es ist ein destruktiver Kreislauf! Durch giftige Nahrungsmittelbestandteile verändert sich die Darmflora, der Darm wird träge! Und lange im Körper bleibender Stuhl, sorgt dafür, dass die Gifte, die eigentlich mit ihm ausgeschieden werden sollten, nun von der Schleimhaut wieder aufgenommen werden!
Mundgeruch
Ein belasteter Darm und eine veränderte Mundflora sorgen für Mundgeruch. Ebenso kann eine überlastetet Leber (Hauptentgiftungsorgan) üble Mundgerüche hervorrufen.
Du kannst nicht abnehmen!
Gifte werden oft im Fett gespeichert. Der Körper weiß genau, dass er sich selbst vergiftet, wenn er sie freisetzt. Das würde beim Abnehmen passieren. Deswegen lässt der Körper seine Fette ungern los. Hier hilft es maßgeblich zuerst die Giftbelastung zu verringern.
Geruchsempfindlichkeit
Besonders gegenüber künstlichen Düften, wie Waschmittel oder Parfüm! Dein Körper ist gesättigt und warnt dich vor neuen Chemikalien. Er zeigt es dir mit Übelkeit, Ekel oder direkt mit Kopfschmerzen.
Muskel- und Gelenkschmerzen
Gifte lagern sich im Gewebe ab und sorgen dort für chronische Entzündungen, die dir großflächige Schmerzen in Muskeln und Gelenken verursachen können.
Giftbelastung verringern
Wir schauen uns vier Bereiche genauer an, wo du schon mit kleinen Veränderungen große Entlastungen für deinen Körper erreichen kannst.
Vermeide Plastik
Überall ist Plastik. Es ist eine Gefahr für die Welt und für dein Körpersystem. Plastik-Trinkflaschen für Erwachsenen und sogar auch für Babys und kleine Kinder. Plastik um Lebensmittel. Und jedes Mal gibt es Hormone an dich ab, das macht krank. Versuche Plastik zu vermeiden!
Gifte in Kosmetika
Formaldehyd wird als Konservierungsstoff und Desinfektionsmittel in Kosmetik für Haut und Haar Verwendung verwendet. Es ist bekannt, dass es Allergien, Asthma, Brustschmerzen, chronische Müdigkeit, Depressionen, Schwindel, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen verursacht. Es gilt als „wahrscheinlich“ krebserregend. OFT GETANRT als U Hydantoin oder in Tensiden wie Sodium Lauryl Sulfat (sls), Formalin oder mnm.
Steinkohlenteer nutzt man als Grundstoff für Haarfärbemittel und Anti-Schuppenshampoos. Er verursacht lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs sowie ein breites Spektrum an verbreiteten Leiden wie Asthma und Kopfschmerzen. Halte nach FD&C- oder D&C-Nummern auf dem Etikett Ausschau.
Petrolatum ist eine salbenartige Kohlenwasserstoffmischung, auch bekannt als Vaseline, Petroleumgelee oder Paraffin. Es hindert den Körper daran, seine natürlichen Entgiftungsprozesse durchzuführen. Es entzieht der Haut wertvolle Fette, das führt zu Schuppung und Trockenheit, vorzeitiger Alterung, Akne und anderen Hautstörungen.
Talkum ist ein Inhaltsstoff, der in Gesichts- und Körperpuder zu finden ist, aber auch auf Kondomen verwendet wird. Talkum ist wahrscheinlich krebserregend.
Sodium Lauryl Sulfat (SLS) ist in Shampoos, Haarspülungen, Zahnpasta und Körperreinigungslösung enthalten. Es wird in der Industrie zur Entfettung von Maschinen verwendet und ist ein starkes, scharfes Reinigungsmittel. Es kann Augenschäden, Hautausschlag, Haarausfall, Hautschuppung und Geschwüre im Mund verursachen.
Ich habe noch ewig viele weitere Stoffe gefunden! :-/
Lade dir doch mal die App Code Check herunter. Scan die Kosmetik in deinem Badezimmer und schau mal was du deinem Körper da täglich zuführst! Stell am besten direkt einen Mülleimer bereit!
Gift in Lebensmitteln
Plastikverpackungen hatten wir gerade schon… Konserven sind häufig mit Harz beschichtet, der aus hormonähnlichen Stoffen besteht und damit deinen Hormonstatus durcheinander bringen kann. Medikamente in Fleisch und Wurstwaren sind weit verbreitet. Hoch-verarbeitete Produkte mit wahnsinnig lange Haltbarkeitsdaten haben meist höchst ungesunde Konservierungsmittel in sich. Und so weiter!
Vielleicht denkst du bei uns werden Lebensmittel so gut geprüft, dass du alles im Supermarkt unbedenklich zu dir nehmen kannst…. Es gibt ständig Diskussion über Grenzwerte, Verunreinigungen, Gifte und auch ständig neue Skandale.
Faustformel: Je mehr industriell verarbeitete und je weiter die Nahrung zu dir gereist ist, umso mehr Gift ist enthalten!
Gift in Reinigungsmitteln
Synthetische Duftstoffe und scharfe Reinigungschemikalien brennen beim Einatmen in Augen und Lunge. Es sind Allergene für dein Immunsystem, die großen Schaden in Umwelt hervorrufen! Sie sind meist hochgiftig für dich und deinen Körper, deine Kinder und deine Tiere. Kann es gut sein, Reinigungsmittel zu verwenden, wo „Achtung ätzend“ oder sogar „Achtung hoch giftig“ drauf steht?
Einfache Mittel wie Natron, Essig, Backpulver, Zitronensäure, sind taugliche Alltagshelfer und noch dazu viel gesünder. Anstatt den schädlichen Weichspülern macht Essig die Wäsche weich. Der Geruch kommt dann vom „normalen Waschmittel“
Super Tipps zum selber machen gibts auf Smarticular.net Oder im Buch: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie*
Entgifte dich im Alltag! D-Tox und zwar nachhaltig!
Wasser
Trink Wasser, ohne Kohlensäure, rein, sauber, aus Glasflaschen oder aus dem Hahn (Filtersytsem zur Reinigung und zur Energetisierung)!
Oder stell dir ayurvedisches Heilwasser her. Das ist 5-10 Minuten gekochtes Wasser (im Topf). Du kannst es in Thermoskannen aufbewahren und warm trinken, Tees herstellen oder mit Zitrone Ingwer aufgießen. Es Soll durch den feineren Aufbau besser in unsere Zellen kommen und uns dadurch besser von Giften reinigen!
Du weißt, ob du genug trinkst, wenn du morgens deine Urinfarbe beobachtest! Sie darf gefärbter sein, als über den Tag, sollte aber nicht dunkel sein. Über den Tag sollte dann der Urin hell, fast farblos sein. Auch wenn du morgens mit trockenem Mund erwachst, ist das ein Indikator dafür, dass du am Tag zuvor zu wenig getrunken hast.
Ölziehen
Über Nacht entgiftet dein Körper über die Mundschleimhaut und über die Zunge. Deswegen solltest du morgens direkt mit Ölziehen und Zunge reinigen in den Tag starten. So unterstützt du den natürlichen D-Tox deines Körpers und Schlacken werden besser ausgeschieden.
Obst und Gemüse gründlich waschen
Wasch dein Obst und Gemüse gründlich, bevor du es verzehrst. Am besten mit Natronwasser in einer Schüssel. Du kannst das immer direkt nach dem Einkaufen tun, dann hast du alles fertig gewaschen und sparst auch noch Wasser. Natron reinigt besonders schonend und gründlich.
Welche Chemikalien willst du zuführen?
Überlege dir gut, welche chemischen Medikamente du in deinem Körper haben willst und was du wirklich brauchst. Vielleicht verschwinden deine Kopfschmerzen auch durch ein Nickerchen und du kannst auf eine natürliche Verhütungsmethode umstellen und damit deinem Körper die Belastung durch die Pille ersparen (dazu gibts schon eine Podcastfolge von mir) Meide Gifte wie Nikotin, Alkohol und Kaffee!
Kaufe nachhaltige und gesunde Produkte
Steige nach und nach um, auf nachhaltige und gesunde Produkte. Entferne Dinge, wenn sie kaputt gehen und ersetze sie mit neuen Dingen Mit Matarialien aus Glas, Metall oder Holz. Wenn dein Shampoo oder deine Crème leer ist, dann kauf eine umweltfreundliche und vor allem für dich NICHT giftige Alternative.
Wenn du dir neue Klamotten oder Schuhe kaufst, achte doch darauf, wo sie herkommen und welche Stoffe verarbeitet sind. Verzichte möglichst auf die Plastikverpackungen im Laden und kauf auf dem Markt oder im Unverpackt-Laden ein.
Beginne im ganz kleinen und schau was du leisten kannst. Für deine Gesundheit und für unsere Erde!
Wenn Du dir unsicher bist, welche Produkt du mit gutem Gewissen kaufen kannst, empfehle ich dir die Codecheck-App, sie zeigt dir zuverlässig per Scan des Barcodes mit dem Handy welche Produkte gesund und welche nicht empfehlenswert sind!
Ich hoffe, ich kann dich inspirieren, dein Leben giftfreier und gesünder zu gestalten.
In dieser Folge kannst du noch bis Freitag, den 31.08.2018 eine von fünf Ausgaben FOCUS Gesundheit gewinnen. Schreibe dafür einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag und berichte, was du verändern möchtest oder was du vielleicht auch schon verändert hast!
Liebe Grüße
**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**
https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde
**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/
_______________________________________
**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**
Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
_______________________________________
Dein Körperkunde-Team
Dein passender Caoch zu diesem Thema

Theresa Jörg
Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin
Dein passender Caoch zu diesem Thema

Kerstin Seubert
Kerstin ist Coach für ganzheitliche Ernährung, basenüberschüssige Ernährung und zertifizierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin
Dein passender Caoch zu diesem Thema

Mirjam Flühmann
Mirjam ist ganzheitliche Schmerztherapeutin, Dipl. Berufsmasseurin, Lymphdrainage – und Fussreflexzonentherapeutin