Knieschmerzen und du weißt nicht woher es kommt?
Knieschmerzen sind in unserer westlichen Gesellschaft sehr häufig verbreitet. Manchmal kann es einem so vorkommen, als könne man gar nicht alt werden ohne Gelenksbeschwerden zu bekommen. In dieser Folge habe ich dir ein klassisches physiotherapeutisches Thema vorbereitet. Es geht um die verschiedenen Ursachen von Kniegelenks-Beschwerden:
- lokale Ursachen, die direkt am Knie zu finden sind
- Ursachen von den Nachbargelenken
- Ausstrahlungen vom unteren Rücken
- Organe als Ursache von Knieschmerzen
- Psycho-Emotionale Ursachen
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Knieschmerzen? Ursachen und Differentialdiagnose
Links zur Folge:
Weitere Podcastfolgen, die dich jetzt interessieren könnten:
- Basische und basenüberschüssige Ernährung
- ARTHROSE – was Du gegen Gelenkverschleiß tun kannst
- Hock dich her – für eine gesunde Hüfte und einen schmerzfreien Rücken
- Gesunde Füße – das Fundament für dein Leben ?
Diese Podcastfolge wird dir von FOCUS Gesundheit präsentiert. Hier gelangst du direkt zum aktuellen Heft: FOCUS Gesundheit
Hier gelangst du zur BKK Provita, der einzigen veggie-freundlichen Krankenkasse mit wundervollen zusätzlichen naturheilkundlichen Leistungen: BKK ProVita
Knieschmerzen: Ursache direkt am Gelenk
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
Ursachen für Bewegungseinschränkungen direkt am Knie können sein:
- Arthrose: Einschränkungen im Sinne eines Kapselmusters (hör mal in der Podcastfolge), Schmerzen vor Allem beim Anlaufen nach dem Still sitzen und generell bei Bewegung
- Arthritis: Einschränkungen im Sinne eines Kapselmusters (hör mal in der Podcastfolge). Schmerzen in Belastung und Ruhe, weitere Entzündungszeichen wie Schwellung, Rötung, Wärme, etc.
- Corpus Liberum, ein freier Gelenkkörper, mit meist plötzlichen Schmerzen und Blockierung des Gelenkes
- Meniskus-Schaden, z.B. durch eine Verletzung
- Plica Syndrom, kann bei Überlastung zu einer Reizung dieser „Haut im Knie“ führen, entzündet sich oder fibrosiert. Oft Schmerzen im Bereich zwischen 30°-90° Beugung
- Nach Umknicktrauma Störungen im Gelenk zwischen Waden- und Schienbein, Bewegungseinschränkung im Knie und gleichzeitig das nach oben ziehen des Fußes ist schmerzhaft
Knieschmerzen mit völliger Beweglichkeit:
- Schleimbeutelentzündungen vom knien, z.B. nach Laminat verlegen oder einem Sturz
- Aseptische Knochennekrosen beim Kind oder beim Jugendlichen, Gelenkschmerzen bei Kindern vor allem bei Belastung bitte immer vom Arzt abklären lassen!
- Tractus-Syndrom: Zu viel Spannung in der seitlichen Sehnenplatte am Oberschenkel, Schmerz-Höhepunkt ungefähr bei 30° Beugung, da muss der Tractus (die Sehnenplatte) über einen Knochenvorsprung gleiten
Verletzungen der Bänder:
- Traumata/Unfälle, mit eventuell einhergehenden Instabilitäten,
- Stabilisierungstraining und Muskelaufbau sind hier empfohlen
Muskelprobleme:
- Achtung: Muskeln sind nie die Auslöser!! Immer nur die Strukturen die mitleiden, es sei denn, du hast einen Muskelriss oder so etwas…

Knieschmerzen: eine ganz andere Ursache
Schmerzen an den Gelenken können auch von ganz anderen Stellen im Körper kommen. Ich möchte dir hier die wichtigsten weiteren Ursachen für Knieschmerzen nennen!
Knieschmerzen: Ursache Lendenwirbelsäule
Verschiedene Probleme und Strukturen können aus der Lendenwirbelsäule das Knie schmerzhaft werden lassen, zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, eine Blockierung oder eine Nervenreizung. Dabei haben die folgenden Segmente folgende Ausstrahlungen:
- L3 Schmerzen vorne und innen am Knie
- L4 Schmerzenaußen am Knie
- L5 Schmerzen von hinten und außen
- S1 Schmerzen von hinten mittig
Knieschmerzen: Ursache Hüfte und Fußgelenk
Sowohl ein arterotisches und unbewegliches Hüftgelenk, als auch eine Fehlstellung des Fußes oder der ganzen Beinachse kann ein Knie schmerzhaft werden lassen.
Besonders Hüftprobleme werden oft übersehen und zuerst das Knie behandelt, besonders tragisch ist das bei einem Gelenkersatz, wo er hinterher herausgefunden wird, dass das Knie gar nicht das Problem war. Oben habe ich dir Podcastfolgen verlinkt wo du effektive Übungen für deine Hüfte und deine Füße bekommst, um deine Knie zu entlasten.
Knieschmerzen: Ursache innere Organe
- Bei Frauen und jungen Mädchen hängen Knieschmerzen oft mit den Geschlechtsorganen, vor allem mit den Eierstöcken zusammen. Auffällig sind die Schmerzen dann besonders während der Menstruation oder des Eisprungs. Gerne auch bei Mädchen, die gerade ihre erste Menstruation haben, können die Knie plötzlich dick und schmerzhaft werden, weil eine Störung in den Eierstöcken vorliegt.
- Die Nieren haben ebenfalls eine sehr enge Verbindung zu den Knien und können diese schmerzhaft und empfindlich machen.
- Weitere Organe, die deine Kneie beeinflussen können sind der Dünndarm, der Dickdarm, der Blinddarm und die Geschlechtsorgane
Knieschmerzen: Psycho-Emotionale Ursachen
Die Kniehaltung zeigt Wohlbefinden und Unbehagen, sowie Selbstsicherheit an.
Leicht gebeugte Knie bedeuten eher fehlende Selbstsicherheit, Angst vor Konfrontation und sich selbst als Opfer der Situation zu sehen. Meist trägt dieser Mensch schwere Lasten und hat mangelnde Energie und Konzentrationsfähigkeit. Außerdem lässt er oder sie sich von anderen leicht beeinflussen.
Durchgedrückte Knie bedueten Ehrgeiz, Selbstsicherheit und Kampfeslust. Dabei ist die allgemeine Körperhaltung gestreckt und aufrecht. Diese Menschen sind positiv gestimmt und haben ein lebhaftes Temperament.
Die Kie können auch durchgedrückt sein um den Schein zu wahren und Selbstbewusstsein vorzutäuschen. Dann passt die Stellung der Knie meist nicht zur restlichen Körperhaltung. Es kann auch sein, dass ein Mensch vor einer großen Herausforderung und damit die Knie sehr unter Spannung stehen.
Weitere Ursachen und Zusammenhänge kannst du in dieser Podcastfolge nachhören. Außerdem bekommst du direkt Tipps, was du nun umsetzen kannst, um gesunde Knie bis ins hohe Alter zu haben.
Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit
Deine Lisa & das Körperkunde – Team
Dein passender Coach zu diesem Thema

Mirjam Flühmann
Mirjam ist ganzheitliche Schmerztherapeutin, Dipl. Berufsmasseurin, Lymphdrainage – und Fussreflexzonentherapeutin
Dein passender Coach zu diesem Thema

Ann-Katrin Busche
Ann-Katrin ist Physiotherapeutin, Heilpraktiker für Physiotherapie, ganzheitliche Expertin für Rückenschmerzen und Schmerztherapeutin.