Krankheitsgewinn – wenn Krankheit auch Vorteile mitbringt, die Heilung verhindern. 

Vielleicht fragst du dich, wie jemand etwas Gutes an seiner Krankheit finden kann und, dass es ziemlich vermessen ist so etwas zu unterstellen. Tatsächlich hat jede noch so kleine oder große Erkrankung einen Krankheitsgewinn. Oft liegt dieser im Unbewussten, sodass wir ihn nicht direkt bennen können und das auch meist nicht wollen. Ein Krankheitsgewinn kann ein großer Heilungs-Verhinderer sein und dafür sorgen, dass wir nicht gesund werden. Viele Menschen identifizieren sich auch mit ihrer Krankheit und fühlen sich regelrecht angegriffen von Menschen wie mir, die öffentlich kommunizieren, dass längst nicht alle Erkrankungen wirklich chronisch sind oder dauerhaft Medikamente benötigen. 
Wenn dich dieses Thema neugierig gemacht hat oder du jetzt schon getriggert bist, hör unbedingt rein. Hier liegen wichtige Hinweise für dich…

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Krankheitsgewinn - Vorteile durch Krankheit

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Links zur Folge:

Krankheitsgewinn

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Typen des Krankheitsgewinns, Beispiele und Erklärung findest du in der Podcastfolge. Hier noch einmal für dich zur Übersicht:

Primärer Krankheitsgewinn

Bei einem primären Krankheitsgewinn hat die betroffene Person einen direkten Nutzen durch die Erkrankung. Zum Beispiel, dass sie Konflikten, Mathearbeiten oder unangenehmen Treffen aus dem Weg gehen kann. Oft geschieht dies unbewusst und ohne Absicht.

Sekundärer Krankheitsgewinn

Der sekundäre Krankheitsgewinn entsteht durch die Zuwendung, das Mitgefühl, dei besondere Stellung und die Aufmerksamkeit die der Erkrankte durch ihm nahestehende Personen bekommt. Vielleicht werden ihm/ihr Arbeiten abgenommen, die Kinder rufen häufiger an, sie/er steht im Mittelpunkt, es gibt immer ein Gesprächsthema…
Dieses kann so angenehm und positiv für den/die Erkrankten sein, dass sie den Krankheitszustand unbewusst hinauszögern um die Zuwendung auch weiterhin zu erfahren.
Ein sekundärer Krankheitsgewinn kann auch sein, dass ich nun einer neuen Gruppe von Menschen angehöre, die sich über ihre Krankheit identifizieren (oft in Krankheitsbezogenen Facebookgruppen oder anderen Social Media Kanälen). Findet eine Identifikation mit der Erkrankung statt, dann ist eine Heilung sehr deutlich erschwert!

Tertiärer Krankheitsgewinn

Von einem tertiären Krankheitsgewinn spricht man, wenn andere Menschen einen Gewinn aus der Erkrankung ziehen. Zum Beispiel Angehörige, die nun nicht zur Arbeit müssen um sich zu Hause zu kümmer oder Geld was in die Familienkasse fließt durch einen erhöhten Pflegegrad. Auch alle Gesundheitsberufe haben einen tertiären Krankheitsgewinn, da sie in unserem Gesundheitsystem nur Geld mit kranken Menschen verdienen. 

 

Ich sende dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit

Deine Körperkunde – Team

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dein passender Coach zu diesem Thema

Theresa Jörg

Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin

mehr zu Theresa

Dein passender Coach zu diesem Thema

Katrin Corleis

Katrin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach für Frauen & Paare und Mentorin.

mehr zu Katrin