Meine Fehlgeburt | Meine frühe Geburt in der 9. Schwangerschaftswoche

Diese Folge ist wieder eine sehr persönliche Folge, denn wie der Titel schon sagt: es geht um meine Fehlgeburt. Ich habe lange überlegt ob und wie ich das teilen kann und möchte dir und vielen anderen Frauen und Männern unbedingt das, was ich gelernt habe, weiter geben.
Fehlgeburten sind viel häufiger, als wir denken und das Thema wird so oft einfach verschwiegen. Frauen werden allein gelassen mit dem Schmerz, der Trauer und auch der Angst vor eventuell nötigen medizinischen Eingriffen. In dieser Folge erzähle ich dir meine Geschichte und bin so froh, dass meine Hebamme Katrin Nolte mit dabei ist und den fachlichen Teil übernimmt und dir alle notwendigen Informationen rund um Fehlgeburten / frühe Geburten, die notwendige Versorgung und den Umgang mit diesem Thema weiter gibt.

 

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Meine Fehlgeburt | Anzeichen, Ursachen, Ablauf und wie du gute Hilfe bekommst

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Links zur Folge:

Meine Fehlgeburt | Meine sehr frühe Geburt

Im Gespräch mit Hebamme Katrin Nolte

In dieser Folge erfährst du:

  • welche Aufgaben und Expertisen Hebammen haben
  • wie meine Fehlgeburt verlaufen ist
  • welche Gefühle und Gedanken dabei in mir hochkamen
  • wie ich persönlich mit der Situation umgegangen bin
  • dass du während der frühen Geburt und danach Hilfe von einer Hebamme bekommen kannst
  • dass du auch bei einer Fehlgeburt das Recht hast, den Geburtsort frei zu wählen und du nicht unbedingt ins Krankenhaus musst
  • warum eine Ausschabung bei frühen Geburten oft nicht notwendig ist und du deinem Körper Zeit geben darfst
  • wie häufig Fehlgeburten tatsächlich vorkommen
  • welche Anzeichen und Ursachen es dafür geben kann
  • dass du nach deiner frühen Geburt auch im Wochenbett bist und du dich unbedingt schonen solltest
  • warum Trauerarbeit so wichtig ist und wie du Abschied nehmen kannst
  • dass dein Partner manchmal ganz andere Wege hat und es wichtig ist, dass ihr über das Thema spricht
  • ES IST OK, dass du traurig bist. Beschäftige dich mit deinem Verlust und gib dir selbst die Zeit dazu
  • welche wundervollen Rituale es gibt, um die Seele zu verabschieden
  • wann du erneut schwanger werden darfst
  • welche Tipps Katrin Nolte für deine Schwangerschaft hat

Fehlgeburten kommen häufig vor und trotzdem hast du das Recht optimal begleitet zu werden und dein Erlebnis zu verarbeiten!

Nimm dir Zeit und Raum für dich und deine Seele

Ich lade dich herzlich ein, meine persönliche Geschichte mit meiner frühen Geburt in der 9. Schwangerschaftswoche nachzuhören. Für mich kam diese Schwangerschaft sehr plötzlich und das Ende dann auch. Für mich persönlich war es wundervoll, in dieser Zeit Kontakt zu Menschen zu haben, die das Gleiche schon erlebt hatten und durch einen „Zufall“ auch schon in Kontakt zu Katrin Nolte zu stehen, die mir mit ihrer Expertise sehr geholfen hat.

Du brauchst nicht allein durch die frühe Geburt zu gehen! Es ist hier in Deutschland möglich, dass du während der Fehlgeburt und auch danach nicht nur Begleitung durch Ärzte, sondern auch durch Hebammen haben darfst. Für mich war es wichtig, an diesem Abend zu Hause bei meinem Freund, in vertrauter Umgebung zu sein. Ich wusste nicht, dass ich auch eine Hebamme hätte rufen können, die mit mir schaut, ob der Blutfluss normal ist oder ob eine Behandlung im Krankenhaus notwendig ist. Wenn du dir unsicher bist, was du tun kannst. Ruf einfach deine Hebamme oder eine Hebamme in deiner Nähe an und erkundige dich.

Wenn du schon vorher weißt, dass das Herz deines Babys nicht mehr schlägt, nimm dir Zeit. In vielen Fällen ist eine Ausschabung nicht unbedingt notwendig und du kannst den Geburtsprozess auf natürlichem Wege von deinem Körper erledigen lassen.

Nach der frühen Geburt ist dein Körper im Wochenbett und die Blutung, die du hast, ist nicht mit einer normalen Menstruationsblutung vergleichbar. Du darfst dir Ruhe gönnen, dich zurück ziehen, trauern und dir ganz viel Gutes tun. Bitte lass den Wochenfluss frei aus dir heraus fließen und benutze weder Tampons noch Menstruationstassen.

Ich habe nach etwa 14 Tagen für mich die Kraft gefunden einen Abschiedsbrief zu schreiben und ein Ritual durchzuführen (im Podcast erzähle ich mehr darüber). Nimm du dir einfach die Zeit, die du dafür brauchst und wenn du das Bedürfnis hast, auch nach Monaten oder Jahren noch einmal in das Thema hinein zu gehen, dann tu das. Trauerarbeit ist sehr individuell und wichtig für dein weiteres Leben und natürlich für eventuelle weitere Schwangerschaften!

Ich danke dir für dein Vertrauen!

 

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

 

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

 

_______________________________________

 

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

 

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

_______________________________________

 

 

Dein Körperkunde-Team

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.