Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
„Ihre Gebärmutter hatte doch eh keine Funktion mehr, oder wollen sie noch mehr Kinder?“
„Die Gallenblase muss raus. Sie haben mehrere Steine. Das ist nicht schlimm, so eine Gallenblase ist doch nur ein Speicherorgan.“
„Ihre Tochter hatte jetzt so häufig Mandelentzündungen, wenn die sich noch einmal entzünden, dann müssen sie raus.“
Eigentlich müsste es heißen: „Noch einmal einfach Antibiotika in das Kind reinzupumpen wird langsam gefährlich, wir sollten endlich die Ursache für die wiederkehrenden Entzündungen finden.“
Was Organentfernungen wirklich in deinem Körper anrichten.
Ähnlich läuft das bei Polypen, entzündetem Blinddarm (ich meine jetzt nicht die ganz akute und auch gefährliche Entzündungssituation sondern so chronische leichte Fälle, wo es einfach irgendwann nervt) in deutschen Kliniken ab.
Doch jedes Organ hat seine ganz spezifische und individuelle Funktion. Wenn es fehlt, dann fehlt dir etwas. Es fehlt dir Funktion und es fehlt dir auch ein Raumfüller. Der dafür sorgt, dass sich andre Organe ausbreiten können, verrutschen oder sich absenken.
Wenn ein Organ fehlt, fehlt dir etwas!
Links zur Folge:
Podcast | Rücken und Darm, der abgesenkte Dünndarm
Podcast | Menstruation und der weibliche Zyklus
Mein Coaching- und Therapie-Angebot
Podcast | Die Sprache deiner Organe, hör auf deinen Körper!
Podcast | Operationen sind nicht so harmlos wie du denkst.
Die Organgeschichte von Katrin: Wenn die Gallenblase entfernt wird
Katrin (Name von der Redaktion geändert) ist 30 Jahre alt. Letztes Jahr fing alles an: sie bekommt immer wieder Bauchschmerzen, bemerkt, dass sie Essen nicht gut verträgt. Besonders viel essen und Fettiges essen.
Irgendwann beginnen diese Bauchkrämpfe und kolikartigen Schmerzen, die sie aus dem Alltag reißen. Bei der ersten Untersuchung findet der Arzt nichts. Als die Schmerzen häufiger und schlimmer werden, bekommt sie die Diagnose Gallensteine. Sie soll auf ihre Ernährung achten und bekommt Medikamente. Sie ist ratlos und macht irgendwie erstmal so weiter.
Ein paar Monate später dann: Bauchschmerzen bis zur Ohnmacht! Der Gallengang hat sich durch einen Stein komplett verschlossen. Sie wir operiert und die Gallenblase wird entfernt. Es kommen mehrere Steine zu Tage. Jetzt soll sie sich an neue Essgewohn-heiten halten, kleine Portionen und nicht zu fettig.
Das klappt einige Wochen, aber so richtig gut geht es ihrem Bauch nicht. Trotz entfernter Gallenblase bricht sie Nachts mehrmals vor Schmerzen neben der Toilette zusammen. Irgendetwas stimmt nicht und ihr Arzt weiß sich keinen Rat mehr.
Da bekommt sie den Tipp, sich alternativ behandeln zu lassen (nicht bei mir ;-)), erfährt von Giftstoffen, die der Körper in Steine ablagert und auch, dass sie sehr oft unterdrückte Wut hat, sich Stress macht und Alles bei sich sammelt ohne damit raus zu gehen und es mal rauszulassen.
Jetzt geht sie den alternativen Weg und die Situation verbessert sich von Woche zu Woche! Vielleicht, jetzt nach der Trennung von ihrem Freund noch ein bisschen mehr.
Ich würde es Katrin wünschen.
Ich freu mich darauf, wenn du nächste Woche auch wieder dabei bist!
Deine Lisa
**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**
https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde
**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/
_______________________________________
**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**
Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
_______________________________________
Dein Körperkunde-Team