Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

In Teil 3 der Ayurveda Serie wird Carina Preuss vom Ayurveda Parkschlösschen bei mir zu Gast sein und über die Panchakarma-Kur sprechen! Das ist die Ausleitungs- und Entgiftungskur im Ayurveda. Als Inhaberin des Parkschlösschens, hat Carina schon viele Gäste begleitet, stellt dir die verschiedenen Ausleitungsverfahren vor und gibt dir gerne Tipps mit auf den Weg, wie du dich und deinen Körper im Alltag selbst reinigen kannst!

Die Panchakarma-Kur: Ausleitung und Entgiftung im Ayurveda mit Carina Preuß

 

Diese Podcastfolge wird dir von Blinkist präsentiert. Blinkist ist eine App mit Sachbuch-Zusammenfassungen von über 2500 Büchern aus unterschiedlichen Fachgebieten. Wenn du, so wie ich, wissenshungrig bist und gleichzeitig nicht viel Zeit hast, ist Blinkist die beste Methode, um in 15 min die Kernaussage eines Sachbuchs zu erfassen (lesen oder hören). Über diesen Link bekommst du 25% Rabatt auf dein Jahr Blinkist-Premium.
Folgensponsor Blinkist

Links zur Folge:

 

Die Panchakarma Kur

Panchakarma beruhigt den Geist und entgiftet den Körper.

Jede Erkrankung des Körpers hat als Ursache eine Überlastung der Psyche und/oder des Körpers. Das können psychische Belastungen, genau so wie Übersäuerung und aber auch eine Giftbelastung des Körpers sein. Gerne auch in Kombination.

Für viele Erkrankungen stellt daher die Panchakarma-Kur eine große Erleichterung dar. Gerade Probleme mit dem Verdauungssystem, den Gelenken, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Depressionen oder andere chronische Leiden zeigen häufig wunderbare Erfolge.

Natürlich ist die Panchakarma Kur auch unbedingt gesunden Menschen zu empfehlen. Denn sie steigern ihre Lebensqualität, beugen zahlreichen Krankheiten vor und halten Körper und Geist fit.

Panchakarma bedeutet „Fünf Handlungen“

Wir reinigen uns alle regelmäßig von außen, aber was ist mit unserem Inneren? Im Ayurveda besteht die intensive Reinigung des Körpers von innen aus fünf Ausleitungsverfahren.

Der Körper lagert durch seine Stoffwechsel-Abfallprodukte an. Das Ayurveda nennt das Ama. Die intensive Reinigung geschieht zuerst über Detox-Getränke, die zu aller erst das Ama aus den Zellen in den Magen-Darm-Trakt transportieren. Dann beginnen erst die Ausleitungsverfahren.

Die meisten Menschen benötigen ungefähr drei der fünf Ausleitungsverfahren: 

Abführtag, Schlackenstoffe loswerden.

Reinigung des Darms. Das vorher über die Detox Getränke in den Darmtrakt beförderte Ama wird ausgeschieden. Das Abführen dauert ungefähr einen halben Tag.

Einläufe, Darmreinigung

Einläufe in den Dickdarm in Körpertemperatur, der einfach hinein läuft und nicht gedrückt wird. Die Einläufe sind nährend mit gutem Öl oder auf Wasserbasis mit Kräutern und Salzen.

Ausweitung über die Nasennebenhöhlen

Über Dämpfe, Massagen, warme Umschläge und in die Nase eingezogene Öle wird die Nase und ihre Nasennebenhöhlen gereinigt. Festsitzende Schlacken werden dadurch gelöst und ausgeschieden. Dadurch werden häufig chronische Nasennebenhöhlen-Entzündungen reguliert.

Aderlass

Blut wird mit einer Spritze abgenommen, dieses Verfahren ist seltener notwendig. Gerne wird das Blut auch über Kräuterpräparate gereinigt, ohne es abzunehmen.

Therapeutisches Übergeben

Der Körper wird gezielt dazu gebracht sich zu übergeben. Auch dieses Verfahren ist seltener und wird eventuell bei sehr viel festsitzendem Schleim in der Lunge angewandt.

Panchakarma Kur | Carina Preuß | Ayurveda Parkschlösschen

Begleitende Maßnahmen

Wundervolle Massagen, die synchron von zwei Therapeuten durchgeführt werden, Stirngüsse oder ein Nabelbad gehören fest zum Ablauf der Panchakarma Kur. Natürlich darf auch das an dein Dosha angepasste ayurvedische Essen nicht fehlen. Diese ist im Ayurveda Parkschlösschen im Rahmen der Kur zum größten Teil vegan. In den Detoxgetränken wird zusätzlich gerne Ghee also Butterschmalz eingesetzt, sowie Lassi (Joghurt) oder Honig.

Ebenfalls gibt es kein Koffein und in den öffentlichen Bereichen ist eine Handynutzung untersagt, sodass du nicht nur körperlich, sondern auch mental zur Ruhe kommst.

stirnol 3581719 480

Die Dauer der Panchakarma Kur

Es ist möglich die Kur in 14 Tagen durchzuführen, es ist aber empfehlenswert sich und seinem Körper mehr Zeit dafür zu gönnen und mindestens 4 Wochen, bei Erkrankungen auch gerne die doppelte Zeit, anzusetzen. Das sorgt dafür, dass der Körper alle Ausweitungen in Ruhe vollziehen kann und du dich die ganze Zeit wirklich gut fühlst!

 

Wann darf ich eine Panchakarma Kur nicht durchführen?

  • bei akuten Infektionskrankheiten
  • wenn du körperlich geschwächt bist
  • während du deine Menstruation hast (längere Kuren werden dann pausiert)
  • offene Wunden oder frische Verletzungen
  • in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • die Kur ist für Kinder und sehr alte Menschen nicht geeignet
  • bei akutem Burnout
  • kurz nach einer Operation oder Chemotherapie
  • bei Untergewicht

Wenn du eine Panchakarma Kur planst, lass sie bitte unbedingt von einem Ayurveda-Mediziner begleiten und dich vorab untersuchen, damit dein Körper fit genug für diese intensive Reise ist. 

 

Weitere Interviews aus der Ayurveda-Serie:

Ayurveda Grundlagen: Die Doshas – im Interview mit Ayurveda Ernährungsberaterin und New Spirit Coach Natalie Baldy

Ayurveda statt Schulmedizin! Im Gespräch mit Ärztin Dr. Harsha Gramminger über ihren Weg von der Schulmedizin zum Ayurveda.

LIPÖDEM – meine Erfolge mit Ayurveda: ein Erfahrungsbericht von Natalie Stark.

 

Gesund im den Fruehling | Detox RINGANA | Detox-Week

Ich freu mich, wenn du auch nächste Woche wieder einschaltest und den Podcast in deiner Podcast App oder bei YouTube abonnierst.

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

 

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

 

_______________________________________

 

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

 

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

_______________________________________

 

 

Dein Körperkunde-Team

 

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.