Pflanzliche Antibiotika selbst herstellen

Die Entdeckung der klassischen Antibiotika war ein Segen für die Mezin und die Menschen. Etliche ansosnten tötlich verlaufende Erkrankungen konnten nun behandelt werden und Menschen überlebten auch schwere bakterielle Infekte. 

In den letzten Jahrzehnten nahm die Verwendung von Antibiotika allerdings überhand und sorgte für resistente Keime und chronische Krankheitsverläufe. Außerdem ist nicht abzusehen was die inflationäre Verwendung in Tiermastbetrieben für Spätfolgen das für unsere Gesundheit hat. 

Wichtig vorab: Antibiotika helfen ausschließlich bei bakteriellen Infekten und haben keinen Effekt auf viral bedingte Erkrankungen. 

In diesem Interview erfährst du wie du Kräuter und andere Pflanzen als natürliches Antibiotikum zubereiten und anwenden kannst. Die Expertin Claudia Ritter, Heilpraktikerin und Autorin des Buches: Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht: Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern“*, nimmt dich heute mit in die Welt der Heilpflanzen. 

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Soforthilfe bei Infekten: pflanzliche Antibiotika selber herstellen

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Links zur Folge:

Heilpflanzen: Antbiotika selber machen

Welche Heilpflanzen und Kräuter haben welche Wirkung?

Einige Beispiele für dich. Viele weitere Andwenungen von Heilpflanzen findest du außerdem auf dieser Webseite sehr gut sortiert: https://www.phytodoc.de

Thymian

Das mediterane Kraut ist antibakteriell und antiviral und lindert Schmerzen. Es wirkt besonder gut bei allen Erkrankungen der Atemwege. Egal ob die oberen oder untern Atemwege betroffen sind: Thymian eignet sich als Öl, Salbe, Kapsel oder einfach als Lebensmittel.

Knoblauch

Zuerst sei auf die Nebenwirkung Mundgeruch hingewiesen. Darüber Hinaus hat Knoblauch weitreichende Wirkungen und neben antibiaketerieller und antiviraler  auch positive Wirkungen auf das Gefäßsystem, und wirkt leicht Gerinnungshemmend auf das Blut.

Meerrettich

Meerrettich wurde als Antibiotikum der Bauern bezeichnet und kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Bei Erkältungskrankheiten, Harnwegsinfekten oder auch zur Unterstützung des Immunssstems ist Meerrettich sehr beliebt. Außerdem regt er Leber und Galle an und enthält Vitamin C.

 

Wie du die unterschiedlichen Kräuter und Pflanze am besten anwendest und was du auch beim Kauf von pflanzlichen Präparaten beachten darfst kannst du im Interview nachhören. Viel Freude. 

Lass deine Nahrung deine Medizin sein. 

Hippokrates

 

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

 

Dein Körperkunde-Team

 

 

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Theresa Jörg

Theresa ist Coach für vegane Ernährung, Fastenbegleiterin & ganzheitliche Ernährungsberaterin

mehr zu Theresa