Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Nach der Diagnose Rückenschmerzen ist diese Diagnose „Schulter-Arm-Syndrom“ die häufigste auf physiotherapeutischen Verordnungen des Arztes zu finden.

Schulterschmerzen sind fast so weit verbreitet, wie Rückenschmerzen. Welche Ursachen der Schulterschmerz haben kann und wie du für dich herausfindest, welche in deinem Fall in Frage kommen, erfährst du in dieser Podcastfolge!

Ebenen-Modell am Beispiel Schulterschmerz links:

 

  1. Lokal strukturelle Ebene: die Schulter selbst ist die Schmerzursache oder ein Muskel direkt am Schultergelenk verursacht das Problem.
  2. Segmentale Ebene: Ein Bandscheibenvorfall oder eine Blockade der Halswirbelsäule sorgt für das Schulterproblem.
  3. Vegeative Ebene: Die Brustwirbelsäule oder ein verbundenes Organ (z.B. Magen oder Herz) lassen die Schulter schmerzhaft werden.
  4. Zentrale Ebene: Psychische Probleme, ein Schlaganfall oder ein hormonelles Problem beeinflussen den ganzen Körper und damit auch die Schulter.
  5. Energetische Ebene: mit den Meridianen und Reflexzonen wo z.B. ein entzündeter Zahn die Schulterprobleme auslösen kann.

 

E-Book CTA Startseite

Links zur Folge:

Podcastfolgen zum Thema Bandscheibenvorfall:

 

 

 

Podcastfolge zum Thema vegetatives Nervensystem

 

Bis zum nächsten Mal,

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

 

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Mirjam Flühmann

Mirjam ist ganzheitliche Schmerztherapeutin, Dipl. Berufsmasseurin, Lymphdrainage – und Fussreflexzonentherapeutin

mehr zu Mirjam