Im Leistungssport sind die farbigen elastischen Tapes schon lange angekommen und werden bei vielen Beschwerden erfolgreich zur Unterstützung der Muskulatur, nach Verletzungen zur schnelleren Regeneration und Schmerzlinderung eingesetzt.
Das Tapen hat seinen Ursprung in der chinesischen Medizin und wird dort schon lange zur Unterstützung anderer medizinischer Techniken eingesetzt.
Alle Tapes haben trotz ihrer unterschiedlichen Farbe die gleiche Materialbeschaffenheit. Sie spielt allerdings im Rahmen der fernöstlichen Farb- und Energielehre eine bedeutende Rolle und wird so auch häufig von deutschen Therapeuten eingesetzt.
Was sind die Eigenschaften des Tapes?
Das von mir verwendete Tape (Medi-Tape®) besteht zu 100% aus Bauwolle/Baumwollgewebe und hautfreundlichem Acrylharzkleber. Es ist luftdurchlässig und wasserfest. Die Beweglichkeit wird nicht eingeschränkt und es weist eine hohe Hautverträglichkeit auf. Es ist auf fettfreie Haut geklebt 7-10 Tage tragbar – duschen ist erlaubt. Das Tape ist 40-50% dehnbar und bewegt sich so flexibel mit.
Wie wirkt das Tape?
Da das Tape keine Medikamente eingearbeitet hat, wirkt es nur über den Einfluss auf die Haut. In unserer Haut haben wir viele Nervenenden, die Berührungen, Zug, Druck, Massage, etc. an unser Gehirn weiterleiten. Außerdem sind den verschiedenen Hautarealen, den sogenannen Bindegewebszonen, Organe zugeordnet. Zum Beispiel gibt es zwischen den Schulterblättern eine kreisrunde Zone, die dem Kopf zugeordnet ist. Eine Behandlung dieser Zone durch Massage oder durch Tape kann Kopfschmerzen, Tinitus oder Migräne deutlich positiv beeinflussen. Außerdem beeinflussen die Tapes über den Zug, die darunter liegende Muskulatur, unterstützen Sie in ihrer Funkton oder sorgen für Entspannung.

Für wen eignet sich das Tape?
Für Schmerzpatienten von Fuß- bis Kopfschmerzen und allem dazwischen; Verletzungen an Muskeln und Gelenken, z.B. Bänderriss, Muskelzerrung, Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft, Unterstützung von Narben, Lösung von Blockaden, Abtransport von Schwellung und Unterstützung des Lymph-Systems, Unterstützung von Organfunktionen, Entspannung von viel belasteter Muskulatur u.v.m.
Für welche energetische Wirkung stehen die Farben?
ROT steht für Wärme und Kreislauf. Es wird bei chronischen Prozessen und Energiemangelzuständen verwendet. Es wirkt tonisierend und beeinflusst Durchblutungsstörungen positiv. Rot steigert das Selbstwertgefühl und die Dynamik.
BLAU ist kühl und wird daher bei energiereichen Beschwerden, wie Entzündungen, eingesetzt. Es gehört zum Lungenmeridian, mindert Stress und unterstützt die Nerven. Blau harmonisiert und regt die Fantasie an.
GRÜN wirkt ausgleichend, sorgt für Entspannung und Energie. Es gehört zum Magenmeridian, fördert Harmonie, lindert Schmerzen und wirkt desinfizierend. Grün fördert Erholung und Heilungsprozesse.
GELB ist die Farbe der Weisheit und der guten Stimmung. Sie gehört zum Herzmeridian, bewegt Flüssigkeiten, steigert den Stoffwechsel und die Konzentration.
SCHWARZ steht für Sicherheit und Willensstärke. Es wird bei Blockaden oder Angstzuständen eingesetzt, es erleichtert den Energiefluss und wird bei sehr energiereichen Zuständen verwendet.
BEIGE ist energetisch neutral und kann als Kombination mit anderen Farben verwendet werden.

Was sagen Studien?
Es gibt bis zum heutigen Tag keine repräsentativen Studien, die belegen, dass Tapen hilft. Diese Tatsache hat das Tapen mit unglaublich vielen alternativ medizinischen Behandlungsmethoden gemeinsam. Manche schwören darauf, andere belächeln sie. In mehreren Versuchen sprechen die Tester eher von Placebo Effekt. Also einem Effekt, der Besserung herbeiführt, durch die Empfehlung des Mittels vom Arzt oder Therapeuten, nicht aber durch das Mittel selbst.
Worin sich Therapeuten und Forscher einig sind: Tapen schadet nicht und ruft auch bei Menschen mit empfindlicher Haut, selten allergische Reaktionen hervor.
Ich habe in meinen Behandlungen überwiegend positive Erfahrungen mit der Anwendung von Tapes gemacht und nutze sie gerne zur Unterstützung meiner Therapie.
Viele Patienten und noch mehr Sportler schwören auf Tapen – damit du für dich eine Entscheidung treffen kannst, ob Tapen dein Wundermittel oder völliger Quatsch ist, hilft nur ausprobieren.
Die gezeigten Bilder stammen von der Schmerz und Tape GmbH und wurden mir als Medi-Tape® Therapeutin zur Verfügung gestellt.