Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung der Persönlichkeit und zerstört die sozialen Bindungen und die sozialen Chancen des Individuums“ (K. Walke 1985)
Bist du süchtig?
Wahrscheinlich bist du nicht abhängig von Drogen wie Kokain, Heroin oder einem Opiat… aber was ist mit den Alltagsdrogen in unserer Gesellschaft?

Kaffee, Nikotin, Alkohol, Zucker, Spiel (am PC oder Handy), Facebook….

In dieser Folge geht es darum, ob du nach WHO-Standart als süchtig zu bezeichnen bist und wie dich diese alltäglichen Süchte einschränken können.

Außerdem erzähle ich dir von meiner Sucht und wir starten, wenn du magst, gemeinsam durch, zu gesunden Gewohnheiten.

Viel Freude mit dieser Folge!

Bist du süchtig?

Zur Folge 003 Gesunde Gewohnheiten

 

zum PDF „Schritt für Schritt“ Anleitung zu neuen (gesunden) Gewohnheiten!

 

**Mehr Infos und alle Links zu dieser Folge findest du hier:**

https://koerperkunde.com/zucker

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

 

 

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Katrin Corleis

Katrin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach für Frauen & Paare und Mentorin.

mehr zu Katrin