Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

In der zweiten Folge Rund um den Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule zeige ich dir, was du selbst tun kannst, um deine Beschwerden deutlich zu lindern und die Bandscheibe wieder zu zentrieren.

Wichtig: Höre bitte zuerst die Folge 72 und finde heraus, ob deine Beschwerden und dein Befund überhaupt zusammenpassen, bevor du dich an die Übungen machst. 

 

Du erfährst worauf du bei einer Behandlung durch einen Therapeuten achten solltest und welche 4 Dinge du bei der Eigenbehandlung durchgehen solltest:

 

  • Zentrierung der Bandscheibe
  • Beruhigung des Systems
  • Zustand stabilisieren
  • Haltung verbessern – Prophylaxe

 

Hilf dir selbst bei einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Die ganze Folge mit Video findest du hier!

Das Übungsvideo zum Podcast:

Links zur Folge:

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team

Dein passender Caoch zu diesem Thema

Mirjam Flühmann

Mirjam ist ganzheitliche Schmerztherapeutin, Dipl. Berufsmasseurin, Lymphdrainage – und Fussreflexzonentherapeutin

mehr zu Mirjam