Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Vegetative Dystonie

Das vegetative Nervensystem ist dir aus meinem Podcast bestimmt schon bekannt. Es ist nämlich mein Lieblings-System, da es so eine große Rolle für die Sichtweise der ganzheitlichen Gesundheit spielt.

Falls du noch nichts davon gehört hast, empfehle ich dir mit der ersten Folge zu diesem Thema einzusteigen: Kämpfen, flüchten, totstellen – das vegetative Nervensystem

Dein vegetatives Nervensystem regelt zahlreiche wichtige Körperfunktionen:

  • die Atmung
  • den Herzschlag
  • die Verdauung
  • deinen Schlaf- und Wachrhythmus
  • deine Muskelspannung (den Grundtonus)
  • die Durchblutung in unterschiedlichen Organen
  • deine Sexualfunktionen
  • die Konzentration
  • deinen Antrieb

Daher können Störungen der Balance der beiden Anteile des vegetativen Nervensystems (Sympathikus und Parasympatikus) unterschiedliche Probleme in verschiedenen Organsystemen deines Körpers machen.

In dieser Podcastfolge unterscheide ich die akute vegetative Dystonie mit dem Beispiel der Auftrittsangst oder der Vortragsangst. Und die chronische Dystonie bei einem stressigen oder belastenden Alltag. Für beide Formen lernst du effektive Techniken zur Selbsttherapie und Soforthilfe kennen!

Akute und chronische vegetative Dystonie – von Lampenfieber und chronischen Erkrankungen.

hier auch mit Video

 

Meine drei Einstiegs-Übungen, um das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen:

 

Die Wechselatmung

Vegetative Dystonie

Atme tief und langsam durch die Nase ein, verschließe dann mit dem Daumen dein rechtes Nasenloch und atme nur durch das linke Nasenloch langsam aus und wieder ein. Danach wechselst du und schließt das linke Nasenloch, um durch das rechte zu atmen.

Wechsel nach jedem Aus- und Einatmen die Seite. Atme ruhig und langsam. Wiederhole diese Atmung, bis du eine deutliche Beruhigung spürst und deine Konzentration wieder im Moment angekommen ist.

 

Die tiefe Buch-Atmung (Bauchatmung)

Hilfe bei vegetativer Dystonie

Lege dich auf den Rücken und stelle die Beine auf. Du benötigst ein dickes Buch, was du dir auf den Bauch, unter den Rippenbogen, legst. Nun atmest du tief und gleichmäßig ein und wieder aus. Bei der Einatmung sollte sich das Buch langsam heben und bei der Ausatmung wieder senken. Deine Bauchdecke ist dabei die ganze Zeit locker und die Bauchmuskeln sind entspannt. Nutze diese Übung Abends zur Entspannung, um deine Verdauung anzuregen und um besser Einzuschlafen!

 

Akupressur zur Dämpfung des sympathischen Systems

vegetatives Nervensystem  | Akkupressur

Drücke, reibe oder streiche über die beiden eingezeichneten Punkte. Der erste Punkt befindet sich in der Mitte oberhalb der Oberlippe. Der zweite Punkt zwei Daumen breit unter der Handgelenks-Linie. Konzentriere dich dabei auf deine Atmung und denke oder spreche hilfreiche Affirmationen wie: „ich spreche flüssig und frei“ oder „ich bin gut, so wie ich bin“

 

Weiterführende Techniken um den N. Vagus zu stärken und damit ein Gleichgewicht wiederherzustellen

Das Video zeigt dir drei Techniken um dich selbst oder andere Menschen in der Regulation zu unterstützen.

 

Natürliche und pflanzliche Produkte für dein vegetatives System

Hier stelle ich dir wie versprochen ein paar hilfreiche und rein pflanzliche Produkte vor, die dir in unterschiedlichen Dysregulations-Formen helfen können.

Für die akute Form in der Auftrittsangst oder Vortragsangst eignen sich Präparate mit Johanniskraut, Melisse, Lavendel, Baldrian, Passionblume oder Hopfenextrakt. Auch Bachblüten können dich unterstützen. Bitte lass dich für ein passendes Präparat in der Apotheke oder vom Therapeuten deines Vertrauens beraten!

 

Ich freu mich schon auf nächste Woche =) Hab eine gute Zeit und vor allem Gesundheit!

Deine Lisa

 

**Noch mehr Gesundheitswissen gibt es für dich im Körperkunde Telegram-Kanal oder auf Instagram:**

https://t.me/koerperkunde
https://www.instagram.com/koerperkunde

**Suchst du persönliche Begleitung für deinen individuellen Gesundheitsweg? Wir haben ein umfangreiches Coaching Angebot für dich**
https://koerperkunde.com/coaching/

_______________________________________

**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**

Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

_______________________________________

Dein Körperkunde-Team