Überall wird dir gesagt, du musst einfach mehr trinken! Du solltest ausreichend trinken, dann bist du gesund. Doch noch viel wichtiger als das ist, was für ein Wasser du trinkst!
Welches Wasser trinkst du?
Kennst du das? Du weißt, dass du eigentlich viel mehr trinken solltest, um gesund zu sein? Doch du kannst einfach nicht mehr trinken? Du hast keinen Durst und magst eigentlich gar kein stilles Wasser? Tatsächlich ist es so, dass ein Wassermangel verheerende Schäden im Körper anrichten kann.
In dieser Podcastfolge spricht Lisa darüber, wie du es schaffst, endlich mehr zu trinken und wie entscheidend die Qualität des Wassers ist.
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Wasserwissen | So schaffst du es mehr zu trinken
Links zur Folge:
WERBUNG: diese Folge wird von der Firma Plose Quelle AG gesponsert
Unser gesamter Körper benötigt Wasser,
doch warum ist Wasser eigentlich so wichtig für unsere Gesundheit … ?
Wir bestehten zum größten Teil aus Wasser. Unser Gehirn aus 80%, unsere Haut 72%, Herzmuskel 79% und wir haben bis zu 45 Liter Wasser in unserem gesamten Organismus.
Das Wasser hat die unterschiedlichsten Aufgaben in unserem Körper. Zum einen ist es ein Lösungsmittel, welches andere Stoffe an sich binden und lösen kann. Dafür sollte es möglichst rein und ungesättigt sein. Die zweite Aufgabe ist der Transport. Über das Wasser werden Tonxine, Zellgifte, Abfallstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Neu aufgenommene Vitamine und Nährstoffe aus der Nahrung werden durch Wasser zu den entsprechenden Zellen, die sie benötigen. Außerdem hat Wasser eine Wärmeregulationsfunktion. Das merkst du dann ganz besonders, wenn du z.B. schwitzt. Zusätzlich ist Wasser ein Reaktionspartner für unterschiedlichste enzymatische Prozesse im Körper. OHNE ausreichend Wasser, kann unser Organismus seine Aufgaben nicht vollständig erfüllen.
Die unterschiedlichen Wasserarten:
Natürliches Mineralwasser: zählt als Lebensmittel, wird geprüfung und ist durch Gestein geflossen.
Heilwasser: dosiert und gezeilt einsetzbar, aus unterschiedlichen Heilquellen, aber nicht zum Dauereinsatz geeignet
Quellewasser: aus unterirdischen Quellen – geringere Anforderungen als an Mineralwasser
Tafelwasser: ist kein Naturprodukt, sondern eine Mischung aus unterschiedlichen Wässern, auch der Zusatz von Meerwasser ist erlaubt und die Zugabe von MineralstoffenTrinkwasser: Leitungswasser: Grundwassser und Oberflächenwasser, wird mit bestimmten Verfahren aufbereitet. Der Inhalt wird durch die Trinkwasserverordnung geregelt.
Was zeichnet gutes Wasser aus? Worauf solltest du achten?
1. Trocknungsrückstände: dein Wasser sollte möglichst wenige getrocknete Rückstände enthalten / je mehr Trocknungsrückstände im Wasser verbleiben, desto schlechter kann es sein, dass das Wasser seine Aufgaben in deinem Körper erfüllt.
2. Mineralien: möglichst Mineralienarmes Wasser verwenden / Ausnahme: Heilwässer über einen gewissen Zeitraum hingweg
3. ph-Wert: dieser sollte bei ca. 6,4 – 6,8 liegen
4. Struktur: möglichst natürlich geflossenes Wasser
5. Widerstand: möglichst hohe elektrischer Widerstand
All diese Kritikern sollte das Wasser aufweisen, um auch den Körper mit gesundem Wasser zu versorgen. So kann Detox stattfinden, Mineralstoffe und Vitamine können besser aufgenommen und transportiert werden, der Körper wird entlastet und kann gesund werden.
Gerade wenn du keinen Durst hast oder Abneigungen gegen stilles Wasser, kann es auch an den Inhaltsstoffen des Wassers liegen, die dein Körper abstößt.
Es geht vor allem um die Wasserqualität und nicht nur um die Quantität!
Lisa spricht in dieser Podcastfolge über die wichtigsten Fakten, worauf du bei deiner Wasserauswahl achten solltest, damit dein Körper gut versorgt ist. Mit der richtigen Auswahl des Wassers, kannst auch du es schaffen, mehr zu trinken.
Wir senden dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit
Dein Team Körperkunde
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.