Menstruation | Periode | PMS
Natürlich wie immer mit Tipps, wie du es schaffen kannst, dass es dir in dieser Zeit besser geht.
Außerdem führe ich dich in die Welt der weiblichen Energien und wie sie sich im Laufe eines Zyklus verändern… super spannend!
Ein wichtiger Hinweis für Dich!
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
FRAUENTHEMA: Menstruation | Schmerzen vor und während der Tage und wie du dir selbst helfen kannst!
Links zur Folge:
- Hier kannst du dir eine Menstruationstasse anschauen und/oder bestellen. falls du eher nachhaltige Tampons oder Binden benutzen möchtest kann ich dir das Unternehmen Happy Mona* empfehlen.
- SELFCARE FRAUEN PDF DOWNLOAD
Mehr Podcastfolgen zu diesem Thema:
- Frauenleiden und Weiblichkeit 2020: https://koerperkunde.com/frauenleiden/
- Wechseljahre und Klimakterium: https://koerperkunde.com/wechseljahre-klimakterium/
- Cellulite loswerden https://koerperkunde.com/cellulite-loswerden/
- Hormonfreie Verhütung: https://koerperkunde.com/natuerliche-verhuetung/
Die Phasen der Menstruation
Die Zykluslänge beträgt bei den meisten Frauen 28 Tage +/- 3 Tage. Sie beginnt mit der Menstruation (1.-4. Tag): hier findet die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut statt. Prostaglandin und Oxytocin (Wehenhormon) sorgt für eine Bewegung/Krampfen der Gebärmutter, die Schleimhaut löst sich. Eingeleitet wird dieser Vorgang durch das Herunterfahren der Hormone Östrogen und Progesteron. Es werden ca. 50-80 ml Blut ausgeschieden
Anschließend findet die Aufbauphase (5.-14. Tag) statt. Die Eizelle reift im Eierstock heran (FSH) und unter Östrogeneinfluss regeneriert sich die Gebärmutterschleimhaut. Außerdem wird der Zervix- (Gebärmutterhals) Schleim flüssiger und somit leichter durchlässig für Spermien, das kann eine Frau, die sich selbst gut kennt, auch fühlen.
Zwischen dem 12. und 14. Tag ist der Eisprung. Der wird ausgelöst durch den Abfall von Östrogen und den Anstieg anderer Hormone (FSH und LH): das Ei wird vom Eileiter aufgenommen, jetzt kann es im Zeitraum von ca. 24 h befruchtet werden, bevor es abstirbt.
Die Sekretionsphase vom 15.-24. Tag sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut wieder aufgebaut wird. Aus der ehemaligen Eizelle ist der Gelbkörper entstanden, er produziert Progesteron, das stimuliert die Schleimhaut und der Zervixschleim wird wieder fester, gleichzeitig steigt die Basaltemperatur leicht an.
Ab dem 25. Zyklustag bildet sich der Gelbkörper, der nicht befruchteten Eizelle wieder zurück. Die Schleimhaut wird wieder etwas abgebaut und die Gefäße verengen sich und die Schleimhaut wird weniger durchblutet. Wasser sammelt sich an, Gewicht nimmt zu. Diese prämenstruelle Phase wird von vielen Frauen als unangenehm empfunden.
Anschließend beginnt der Zyklus von Neuem.
Offiziell gilt: Während der Menstruation soll die Frau im Beruf und Privatleben weder physisch noch psychisch eingeschränkt sein. Viele Frauen erleben das aber deutlich anders.
Sie haben Schmerzen und Krämpfe oder fühlen sich unsicher, schlecht gelaunt – würden sich am liebsten zurückziehen, vor der Welt. Sind eher abweisend und eher energielos.

Was Du gegen Schmerzen während der Menstruation und kurz vorher für deinen Körper tun kannst:
- Jeden Tag 1 TL Leinsamen zu dir nehmen und mit ordentlich Wasser nachspülen. Das senkt den Prostaglandinspiegel und damit die Kontraktionen der Gebärmutter.
- Bewege Dich. Durch die Bewegung im Becken und unteren Rückenbereich bleiben die Muskeln lockerer; es entstehen viel weniger Krampfsituationen.
- Nutze den entspannenden Effekt von Wärme. Setze dich auf ein warmes Körnerkissen oder lege es dir auf den Bauch oder in den Rücken.
- Behandle die Reflexzonen des Unterleibs mit einem Faszienball oder einer Nadelreizmatte. Das wirkt bei mir vor dem Einschlafen Wunder!
- Ein Tape auf dem Unterbauch, von einer Beckenseite zur anderen kann dir große Linderung bringen, vor Allem bei krampfartigen Schmerzen im unteren Rücken.
Psychische Ursache für Schmerzen in der Menstruation
- Beziehung zur eigenen Weiblichkeit, Ablehnung der Weiblichkeit
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Das eigene Rollenbild. Bin ich zufrieden mit meiner Lebensrolle?
- Der Druck, zu beweisen, wie stark und emanzipiert du bist, auch wenn du vielleicht lieber auch mal Kontrolle abgeben würdest.
- Schuld und Wut spielen eine Rolle
- hormonelle Störungen und Schilddrüsen-Probleme
- körperliche Inaktivität

Phasen der weiblichen Energien im Zyklus:
Phase 1: Die Hoch Energie Phase mit unglaublich viel Umsetzungskraft
Phase 2: Die mütterliche Phase, sich selbst zurücknehmen und für andere Sorgen mit gesteigerter Lust auf Sex.
Phase 3: Die Zauberinnen Phase, Kreativität und Sensibilität steht im Vordergrund.
Phase 4: Rückzugsphase während der Menstruation, körperliche und seelische Reinigungsprozesse, Transformation.
Dein Körperkunde-Team
WIR UNTERSTÜTZEN DICH AUF DEINEM GESUNDHEITSWEG!
👉🏻 Unsere EMPFEHLUNGEN für dich 💚:
🌿 Frischekosmetik und hochwertige, natürliche Supplements *
✨ Hochwertige und energetisierende Produkte für deine Körperbalance *
🌺 ätherische Öle in therapeutischer Qualität für Körper Geist und Seele *
**Ein wichtiger Hinweis für Dich!**
Die in dieser/diesem Podcastfolge / Video enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen – sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
_______________________________________
Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um ** Affiliate-Links**, wenn du über diese Links Produkte einkaufst, werden wir mit einer Provision unterstützt. Dir entstehen dadurch KEINE Mehrkosten. Danke, dass du unsere Arbeit unterstützt.
Deine Kerstin, Carina & Katrin