Wie kannst du Bewegung nutzen, um die Energie für Körper, Geist und Seele erhöhen?

mit Mandy Bellisch & Ann-Katrin Busche 

Warum haben wir überhaupt zu wenig Energie? Bei Stress zum Beispiel, werden Stresshormone ausgeschüttet. Diese bewirken u.a.  die Aktivierung des Kreislaufs. Bei dauerhaftem Stress, kann sich der gesamte Hormonaushalt verändern. So ist es ganz besonders wichtig, den Stress wieder abzubauen, um eine Balance herzustellen. Durch die Bewegung werden z.B. Endorphine freigesetzt, welche sich positiv auf unser Nervensystem, die Muskeln auswirken und Glückshormone aktiviert. All das wirkt sich selbstverständlich auch positiv auf unseren Energiehaushalt aus. Es geht nicht darum, Leistungssportler zu werden. Sondern darum, im Alltag für ca. 20 – 30 Minuten Bewegungsroutinen einzubauen.

Ann-Katrin & Mandy erklären, welchen Einfluss körperliche Betätigung auf unser tägliches Energielevel hat.

Ein wichtiger Hinweis für Dich!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen - sie sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Das Befolgen der Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

 

Erhöhe deine Energie, durch Bewegung!

Hier findest du diese Folge auch als Video.

Gibt es bestimmte energetische Routinen für den Alltag?

Eine Möglichkeit ist es, eine Bewegungsroutine für sich zu finden, z.B. am Morgen. So startest du gleich morgens mit frischer Energie und hast bereits etwas Gutes für deine Gesundheit getan. Die Kunst dabei ist es, dies auch wirklich dauerhaft einzuhalten. Außerdem kannst du „aktive Pausen“ am Arbeitsplatz integrieren, in der Mittagspause einen Spaziergang unternehmen, oder zu Fuß oder mit dem Rad zu Arbeit zu fahren. Nach der Arbeit ist es super sinnvoll, einen entspannten Spaziergang zu unternehmen. So entspannst du gleichzeitig deinen Geist und kannst so in der Natur deinen Kopf frei zu bekommen. Auch am Abend kannst gewisse Bewegungseinheiten integrieren wie z.B. Yoga, um besser einzuschlafen. Selbstverständlich kannst du auch intensive Sporteinheiten integrieren, um dich richtig auszupowern. Es muss auch nicht sehr zeitintensiv sein, hauptsache du bewegst dich. Bewegung wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus und ist nicht zu unterschätzen. Gerade auch, was das Energielevel und die Stimmung angeht.

Finde heraus, welche Zeiten sich für dich richtig anfühlen, um dich zu bewegen. Jeder Mensch ist indivudell und darf spüren, was wirklich gut tut. Genauso darfst du herausfinden welche Bewegungsart für dich geeginet ist. Es ist sehr wichtig, dass du dabei wirklich Freude verspürst, sodass du nicht noch mehr Stress verspürst, sondern dich richtig darauf freuen kannst. Vor allem aber, dass es deinem Körper gut tut.

Studien haben bewiesen, dass 3 x Woch, eine  anstregenedere Bewegungseinheit, für ca. 20 – 30 Minuten, das Energielevel erhöhen und die Schlafqualität deutlich verbessern.

In dieser Podcastfolge geben Ann-Katrin & Mandy dir wertvolle Tipps, wie du dein tägliches Energielevel anheben kannst.

 

Wir senden dir liebe Grüße und vor allem Gesundheit

Dein Team Körperkunde

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

WIR UNTERSTÜTZEN DICH AUF DEINEM GESUNDHEITSWEG!

Dein passender Coach zu diesem Thema

Ann-Katrin Busche

Ann-Katrin ist Physiotherapeutin, Heilpraktiker für Physiotherapie, ganzheitliche Expertin für Rückenschmerzen und Schmerztherapeutin.

mehr zu Ann-Katrin

Dein passender Coach zu diesem Thema

Mandy Bellisch

Mandy ist Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie, Manualtherapeutin mit speziellen Kenntnissen für Halswirbelsäulen- und Kopfbeschwerden,  Therapeutin für Kieferbeschwerden und Lymphtherapeutin.

mehr zu Mandy